:
Für den unerschrockenen Einsatz im Kampf gegen Neonazisbekommt das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer aus Jamel bei Wismar den Göttinger Friedenspreis 2016. Sie teilen sich den Preis mit der Theatergruppe „Boat People Projekt“ aus Göttingen, wie die Stiftung Roland Röhl am Montag mitteilte. Sie vergibt den mit 3.000 Euro dotierten Preis jährlich seit 1999. Seit 2007 veranstalteten die Lohmeyers in jedem Jahr das Open-Air-Festival gegen Rechts. Die Eheleute wurden immer wieder von Rechtsextremisten bedroht. Im August 2015 brannte die Scheune ihres Forsthofes nieder. +++ 3.900 zusätzliche Wohnungen fehlenbis zum Jahr 2025 in Lübeck. Allein bis 2020 müssten jedes Jahr 600 Wohnungen neu gebaut werden, sagte Bausenator Franz-Peter Boden (SPD) am Montag. Bis Anfang 2017 soll deshalb Planungsrecht für zunächst 1.350 neue Wohnungen geschaffen werden. Insgesamt gebe es in der Stadt Flächen für rund 4400 zusätzliche Wohneinheiten, sagte Boden. +++ Zunehmend überfordert sind ehrenamtliche Helfer und Kommunennach Ansicht der schleswig-holsteinischen CDU mit der Aufnahme und Betreuung von Flüchtlingen. Auch die sei an ihren Grenzen angekommen, heißt es im Leitantrag an einen Landesparteitag, der an diesem Sonnabend in Neumünster zusammenkommt. Die Aufnahme- und Integrationsfähigkeit sei endlich, so CDU-Landeschef Liebing. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen