piwik no script img

Blümchenkaffee, aber ohne Müll

Foto: Hersteller

Kaffee trinken mit einer Nespresso-Maschine – aber ohne die so umweltschädlichen Nespresso-Kapseln. Ist das möglich? Die Firma Coffeeduck bietet wiederverwendbare Plastikkapseln an. Prima fürs Gewissen und hoffentlich auch fürs Klima. Erster Versuch: Die Kapsel, gefüllt mit gutem Kaffeepulver, rutscht widerspruchlos an die vorgesehene Stelle, das heiße Wasser rinnt durch, feiner cremiger Schaum bedeckt den Kaffee. Die Kapsel fällt aus der Maschine, lässt sich mit etwas Geduld öffnen. Leider ist die Brühe dünn. Blümchenkaffee nannte man das früher, wenn man trotz Kaffee das Blumenmuster auf dem Boden der Tasse sehen konnte. Zweiter Versuch: Kaffeepulver fester gestopft. Ergebnis: Blümchenkaffee. Dritter Versuch: Espressopulver. Ergebnis: Blümchenespresso. Fazit: Trotz Umweltfreundlichkeit – lieber doch nicht. Jutta Lietsch

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen