piwik no script img

Gegen den Konsum von Tieren und Tierprodukten

Ernährung Hunderte Menschen feierten am Sonntag am Brandenburger Tor Weltvegantag

Unter dem Motto „Yes, ve gan!“ haben zum Weltvegantag Hunderte Menschen vor dem Brandenburger Tor für ein Leben ohne den Konsum von Tieren demonstriert. Auf Schildern stand etwa „Für eine bessere Welt GO VEGAN“. Die Veranstalter von der veganen Supermarktkette Veganz sprachen von bis zu 500 Teilnehmern bei der Kundgebung am Sonntag. Erwartet hatten sie eigentlich rund 1000. Vor Ort wurden passende Snacks und Getränke verteilt. Veganer meiden beim Essen wie auch in anderen Bereichen Tierprodukte. Der internationale Weltvegantag wird nach Veranstalterangaben seit 1994 gefeiert.

Bereits am Samstag hatten rund 200 Aktivisten mit toten Tierkörpern vor dem Brandenburger Tor gegen Massentierhaltung protestiert. Sie wollten auf „das verborgene Leid der Tiere in der Nutztierindustrie“ aufmerksam machen, sagte eine Sprecherin der Organisation Animal Equality. Die Aktivisten brachten dafür Körper von toten Kaninchen, Masthühnern, Legehennen, Ferkeln und Gänsen auf den bei Touristen beliebten Platz mit. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen