: In besserer Verfassung
Mehr Demokratie Volksinitiative zur Rettung von Volksentscheiden nimmt erste Hürde
Die Volksinitiative „Rettet den Volksentscheid“ hat die erste Hürde überwunden. Sie habe die notwendige Zahl von gültigen Unterschriften erreicht, teilte die Innenbehörde am Dienstag mit. Am 30. September hatte sie dem Senat 14.538 Unterschriften übergeben, von denen nach behördlicher Prüfung mindestens 10.000 gültig sind. Das reicht. Nun muss die Bürgerschaft bis zum 28. Januar 2016 entscheiden, ob sie den Gesetzentwurf der Volksinitiative übernehmen will. Wenn nicht, käme es im nächsten Schritt zu einem Volksbegehren.
Die Initiative fordert, dass die Verfassung, das Wahlrecht und Gesetze zu Volksabstimmungsverfahren künftig nur mit Zustimmung des Volkes geändert werden können. Außerdem sollen einige Regelungen der jüngsten Verfassungsänderung für sogenannte Bürgerschaftsreferenden aufgehoben werden.
Im Mai hatte die Bürgerschaft mit einer Zweidrittelmehrheit die Möglichkeit von Referenden in die Verfassung aufgenommen. Danach können Senat und Parlament den BürgerInnen eine Frage zur Entscheidung vorlegen. Die erste Volksbefragung über Hamburgs Olympia-Bewerbung ist soeben angelaufen. „Mehr Demokratie“ sieht darin eine Aushebelung der Volksgesetzgebung. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen