: WasimGhrioui
Die Person:Der Künstler, Autor und Filmemacher Wasim Ghrioui wurde 1981 in Damaskus geboren. Als einer der wenigen bildenden Künstler im Mittleren Osten verwendet er alte Mosaiktechniken in einem modernen Kontext. Seine Methode, mit Marmor und Naturstein zu arbeiten, hat er in zahlreichen Wandgemälden unter anderem in Syrien und Kanada angewandt. Seit 2012 verfasst er auch Drehbücher und Kurzgeschichten. Seine Bilder hat er in Beirut und Dubai ausgestellt.
Das Werk:Ghriouis Zeichnungen, von denen wir einige auf den folgenden Seiten zeigen, hat er mit einem Stift auf DIN-A4-Papier angefertigt. Sie sind von seinem Alltag in Damaskus inspiriert. Er erinnert sich an Menschen aus seiner Nachbarschaft, an eine Vergangenheit vor dem syrischen Krieg. „Das ist meine eigene Geschichte, visualisiert“, sagt Ghrioui. Er hat auch schon in Berlin im Schloss Bellevue ausgestellt. Die Bilder, die dort zu sehen waren, beschäftigten sich damit, wie animalisch Menschen unter Stress wirken können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen