piwik no script img

in aller kürze

Bremerhaven behält Polizei

Bremerhaven behält seine Stadtpolizei und will auch nicht die Aufgabe der LehrerInnen-Versorgung ans Land abgeben. Entsprechende Pläne sollen „nicht weiter verfolgt werden“, teilte Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) mit. Zwar sei es „entscheidend und wichtig, die Haushalte der beiden Städte zu entlasten“, doch führe die „in Bremen ins Gespräch gebrachte Überführung von Polizei und Lehrerschaft unter die Hoheit des Landes nicht zu echten Einsparungen“. In einem Bürgerbegehren hatten sich fast 8.000 BremerhavenerInnen für den Erhalt der Ortspolizei ausgesprochen. Es ist deutschlandweit die einzige Ortspolizeibehörde.  (taz)

Versorgungsbrücken stellen Silver-SurflehrerInnen

Der Bremer Verein „Ambulante Versorgungsbrücken“ will Frauen und Männer aus der Generation 65plus im Umgang mit Smartphone und Tablet schulen. „Der Bedarf ist enorm, die Nachfrage riesig“, sagte Organisatorin Elsbeth Rütten am Freitag dem epd. Bisher stehen nach ihren Angaben 150 „Silver-Surfer“ auf den Listen zu jeweils dreistündigen Schnupperkursen, die am Montag starten sollen.  (epd)

MusikerInnen suchen Schlafplätze

Schlafplätze vom 18. bis 23. September werden für die MusikerInnen des vom syrischen Kontrabassisten Raed Jazbeh in Bremen gegründeten „Syrian Expat Philharmonic Orchestra“ benötigt. Das syrische Exil-Orchester gibt am 22. September sein erstes Konzert im Sendesaal. Noch fehlen allerdings Übernachtungsmöglichkeiten für die InstrumentalistInnen: Angebote, eineN oder mehrere MusikerInnen zu beherbergen, nimmt der Bremer Rat für Integration unter der Rufnummer 0421/361-26 94 entgegen.  (taz)

Werder mit Heilsbringer auf Tour

Fußball-Bundesligist Werder Bremen tritt bei 1899 Hoffenheim am Sonntag mit Last-Minute-Neuzugang Claudio Pizarro an. „Er wird im Kader sein“, sagte Werder-Trainer Viktor Skripnik am Freitag. Ob und wie lange der Peruaner zum Einsatz kommt, ließ der Bremer Coach noch offen. „Es hängt auch vom Spielverlauf ab“, so Skripnik. Der 37-Jährige Pizarro war erst am Dienstag ins Training eingestiegen.  (dpa/taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen