: Neue Flüchtlingsaufnahmen
Aufnahme Außenstellen sollen die zentrale Aufnahmestelle für Flüchtlinge entlasten
Der Senat will mit drei zusätzlichen Außenstellen die überlastete Zentrale Anlaufstelle (ZAA) für Flüchtlinge in Moabit entlasten. „1.500 bis 2.000 Vorsprachen pro Tag sind in der Turmstraße nicht dauerhaft organisierbar“, sagte Sozialsenator Mario Czaja (CDU). Die ZAA ist Teil des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso).
Ziel sei es, drei dezentrale größere Erstaufnahmeeinrichtungen zu schaffen, an denen Leistungen des Lageso, des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und auch medizinische Versorgung angeboten werden könnten, so Czaja. „Dafür halten wir die Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf, die Unterkunft in Karlshorst und möglicherweise die ehemalige Lungenklinik Heckeshorn für gut geeignet.“ Das Bundesamt habe signalisiert, bei Unterkünften mit mehr als 500 Bewohnern vor Ort zu kommen. Flüchtlinge, die am gleichen Tag nicht mehr registriert werden könnten, würden dann in eine der Unterkünfte gebracht. „Dort könnten dann mobile Teams – wie jetzt schon in Karlshorst – tätig werden“, so Czaja. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen