piwik no script img

Was macht die Bewegung

Dienstag, 18. AugustHamburg | NOlympiaNOlympia Demo-Vorbereitungstreffen für solidarische Gruppen und interessierte Einzelpersonen. Ab 19 Uhr im Centro Sociale, Sternstraße 2

Mittwoch, 19. AugustKonstanz | GeflüchteteVom 19. bis 22. August finden rund um den Bodensee die Aktionstage „Fluchtursachen bekämpfen – Waffenexporte stoppen/Action days „Fight against the causes of flight, Stop arms exports!“ mit Demos, Vorträgen, Solikonzert, Workshops und einer Küche für alle statt. Initiiert wurden die Aktionstage vom Flüchtlingsnetzwerk „Refugees for Refugees“. Den Auftakt bildet der Workshop „Die Selbstbestimmung Geflüchteter im Schatten ehrenamtlichen Engagements“ am Mittwoch: „Der starke Ruf nach ehrenamtlichem Engagement und deren stetige Zunahme als direkte Konsequenz öffentlicher Flüchtlingstragödien wie Lampedusa stellt auch ein oft vernachlässigtes Risiko für die Selbstbestimmung von Flüchtlingen in Deutschland dar. Es soll diskutiert werden, wie sich die Geflüchteten praktische ehrenamtliche Hilfe vorstellen könnten. Geflüchtete und nicht Geflüchtete sind herzlich zu dem Workshop eingeladen.“16 Uhr, Infotent im Cherisy-Areal, Zwischen Block 3 und Block 4, Schürmann-Horster Weg.Mehr Infos zu den Aktionstagen können unter der E-Mail-Adresse refugees4refugees@gmx.de erfragt werden

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen