piwik no script img

Stein auf Stein

Urban-Beekeeping ist nebendem Urban-Gardening gefragt. Städtische Freizeit-Imker halten Bienen auf Balkons, in Kleingärten oder Hochhausdächern. Zum Lohn gibt es eigenen Honig frisch aufs Brot. Bauanleitungen für Bienenkisten und Tipps zur Haltung sind im Internet zahlreich zu finden. Dieter ­Schimanski aus Bremen, selbst Hobby-Imker, bietet neuerdings Bienen zum Mieten an. Für einen monatlichen Betrag stellt sein Unternehmen den Bienenstock am gewünschten Ort auf, kümmert sich um Tiere und Honig. Der Kunde bekommt diesen später fertig abgefüllt in Gläsern.  (dpa)

Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphaseist die Nachfrage nach gebrauchten Häusern ungebrochen. Die in Niedersachsen und Bremen aktive LBS-Tochter Immobilien Nordwest GmbH vermittelte in den ersten sechs Monaten des Jahres so viele Eigenheime wie nie zuvor, teilte das Unternehmen mit. Die Zahl stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fünf Prozent auf insgesamt 2.867 gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser. Im Schnitt zahlten die Käufer 180.800 Euro – 4,9 Prozent mehr für ein Haus.  (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen