piwik no script img

Das Wetter: Nicht ganz auf Draht

Er saß vor dem geöffneten Kasten, darin ein wilder Kabelsalat und ein Schalter. Eines wusste er noch: Den Schalter dürfte er auf keinen Fall betätigen, sonst würde hier alles hochgehen! Was er nicht wusste: Sollte er den grünen oder den roten Draht durchtrennen? Er führte die Zange erst an den einen – wurde unsicher … Dann setzte er am anderen Draht an … Schweiß trat ihm auf die Stirn, als er an die verpassten Stunden seines Lehrgangs dachte. Würde er nun im Ernstfall bestehen? Dann raffte er sich auf und durchtrennte den roten Draht … Er sollte nie erfahren, ob es die richtige Entscheidung gewesen ist. Immerhin: Die Aufnahmeprüfung der Gesellschaft für gefährliches Halbwissen hatte er damit knapp bestanden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen