: Check 3: Bildung und Gender
Das Ziel: Freier Zugang zur Schulbildung für junge Menschen. Gleiche Bildungschancen für Frauen, Männer, besondere Erwähnung von Indigenen und benachteiligten Kindern. Bildung soll zudem die Werte einer nachhaltigeren, ökologischeren Welt vermitteln. Sämtliche Diskriminierung von Frauen und Mädchen soll beendet werden, Frauen sollen gleichen Zugang zu Führungspositionen und ökonomischen Ressourcen haben. Dafür soll es Investitionen geben, offen bleibt, welche.
Das Fazit: Viele der 169 Ziele nehmen explizit Bezug auf Frauenrechte. Die Organisation Care International ist deshalb voll des Lobes. „Es ist eine große Errungenschaft, dass sich die Stimmen für den universellen Zugang zu reproduktiver und sexueller Gesundheit durchsetzen konnten“, teilte Generalsekretär Wolfgang Jamann mit. Vor allem, weil ein Teil konservativer Mitgliedstaaten versucht habe, etwa den freien Zugang zu Verhütungsmittel zu streichen. Jedoch blenden die UN die Rechte von Schwulen und Lesben komplett aus. Sind sind in den Entwicklungszielen schlicht nicht erwähnt. (ia)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen