Berichtigung:
Es gibt ein Innerhalb und ein Außerhalb von YouTube, konstatierte Ekkehard Knörer gestern in seinem Text über YouTube-Stars und YouTube-Sketche. Wenn man zum Außerhalb gehört, ist man durchaus froh über solche türöffnenden Texte. Bleibt zu überlegen, ob es die Attraktivität der YouTube-Welt steigert, dass die Außerhalb-Welt so wenig von ihr weiß. Erlaubt die Trennung doch, innerhalb Kompetenzen zu entwickeln, für die es außen keine Konkurrenz gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen