piwik no script img

Was macht die Bewegung

Samstag, 25. JuliFrankfurt (Oder) | Antifa Das Bündnis „Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder)“ ruft zur Beteiligung am entschlossenen Protest gegen den Aufmarsch von „Frankfurt(Oder) wehrt sich“ vor eine künftige Unterkunft für Geflüchtete. „Wir laden dazu Antifaschist*innen und Demokrat*innen aller Couleur ein, ab 11 Uhr an unserer Kundgebung am Platz der Republik teilzunehmen“. Gemeinsame Anreise aus Berlin: 9:45 Uhr, AlexanderplatzBochum | Soziales ZentrumSchlechte Filme, günstiges Bier und politische Vorträge vom Freiraum- und Antifaspektrum: SchwarzRoter Tresen im Sozialen Zentrum, an jedem 4. Samstag im Monat, 20 Uhr, Josephstraße 2Kleve | ÜberwachungGegen Vorratsdatenspeicherung, Schwächungen des Datenschutzes und Totalüberwachung durch Staat und Wirtschaft: Demo im Rahmen der bundesweiten „Freiheit statt Angst“-Tour, 10 Uhr, Fischmarkt

Sonntag, 26. JuliHamburg | Gender„Ich bin jung und will was gegen Homo- und Trans*phobie tun!“ Erfahrene Ehrenamtliche erzählen von ihrer Arbeit und beantworten Fragen. Eingeladen sind alle Jugendlichen bis 26, die sich informieren möchten – egal ob lesbisch, schwul, bi, cis, trans*, inter*, queer, pan, hetero oder noch auf der Suche. 17 Uhr, Pride House, Seminarraum 2, An der Alster 40

Mehr: bewegung.taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen