piwik no script img

Troika wird zum Quartett

GRIECHENLAND Nach weiteren Sparbeschlüssen des Parlaments beginnen die Verhandlungen über neue Finanzhilfen – mit EU, IWF, EZB und ESM

ATHEN dpa/taz | Nach der Billigung von zwei weiteren Sparpaketen durch das Parlament bereitet sich die griechische Regierung auf die Verhandlungen über neue Finanzhilfen vor. Die Experten der Geldgeber würden am Freitag in Athen erwartet, verlautete aus Kreisen der Regierung. Ziel sei, dass die Gespräche bis zum 12. August beendet seien. Die Spargesetze wurden mit breiter Mehrheit beschlossen, aber 31 Abgeordnete von Alexis Tsipras’Syriza-Partei votierten dagegen.

Die bisherige Troika aus EU, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) werde durch einen Vertreter des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) zu einem Quartett verstärkt, berichteten griechische Medien. Athen hatte beim ESM einen Antrag auf Unterstützung gestellt. Die Rede ist von bis zu 86 Milliarden Euro für die nächsten drei Jahre.

Der Tag

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen