piwik no script img

StadtentwicklungArchiv einer Straße

Foto: Johanna Klier

Seit fünf Jahren begleitet die Architekturfotografin Johanna Klier die Umstrukturierung an der Großen Bergstraße mit der Kamera. Im Rahmen des Hamburger Architektursommers soll jetzt als offenes künstlerisches Dokumentations- und Forschungsprojekt ein „Archiv Große Berg­straße“ entstehen.

Neun Tage lang werden Zeitungsartikel, Bilder, fotografische Dokumentationen sowie filmische Ausschnitte und akustische Erfahrungen gesammelt. Interessierte sind eingeladen, ihre persönlichen Erinnerungen aufzeichnen zu lassen.

Hilfestellung geben unter anderem eine Einführung in Memory Maps von der Künstlerin Annette le Fort und ein Workshop zur räumlichen Orientierung mit der Stadtethnologin Kathrin Wildner. MATT

Fr, 17.7. bis So, 26.7., Frappant, Bodenstedtstraße 16, Infos: johannaklier.net

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen