piwik no script img

SüdwesterMänner mit Größe

Einen Schildbürgerstreich nannte Klaus Michael Kühne die Hamburger Fahrradpolitik. Im Abendblatt echauffierte sich der Logistik-Mogul über den Ausbau von Radwegen: „Sollen wir in Zukunft alles mit dem Fahrrad erledigen?“ Ohne Zweifel, sein stattliches Ego lässt sich so leicht nicht durch Hamburg treten. Neben seinen cyclophoben Äußerungen bedauerte er außerdem, dass man ihm vorige Woche beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt nur ein Blatt vorgelegt hatte. „Ich hätte gern darin geblättert, um zu sehen, mit wem ich dort in einer Reihe stehe.“ Der südwester weiß es: Stolz steht er da mit Größen wie Robert Mugabe, Joseph Blatter und Jan Ulrich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen