piwik no script img

Felix Lee über den Börsenabsturz in ChinaKapitalmarkt gescheitert

Das Problem: Kaum ein chinesischer Anleger setzt auf langfristige Investition.

Zumindest die ökonomischen Daten haben die Rallye an den chinesischen Aktienmärkten nicht gerechtfertigt. Im Gegenteil: Nach einem fast drei Jahrzehnte anhaltenden Boom kühlt Chinas Wirtschaftswachstum immer weiter ab. Die Firmengewinne gehen zurück. Trotzdem haben Chinas Ak­tienmärkte bis Anfang Juni immer neue Höchststände erklommen. Innerhalb eines Jahres hatten sie rund 150 Prozent zugelegt. Dieser Boom war denn auch politisch gesteuert. Nun zeigt sich aber: Dieser Schuss ist nach hinten losgegangen.

Aber der Reihe nach: Chinas Lokal- und Provinzregierungen haben in den vergangenen Jahren enorme Schulden angehäuft. Die Banken drohen auf diesen Schulden sitzen zu bleiben und halten sich entsprechend mit Investitionen zurück. Das trifft die Realwirtschaft und erklärt Chinas langsameres Wachstum.

Viele chinesische Privathaushalte hingegen verfügen über erhebliche Vermögen. Mit über 40 Prozent ist die Sparquote in der Volksrepublik eine der höchsten der Welt. Mit einer laxen Kreditvergabe und entsprechenden Appellen versuchte die chinesische Führung, dieses Privatvermögen in den Wirtschaftskreislauf zu lenken – lockte die Bürger vor allem aber an die Aktienmärkte.

Das Problem dabei ist: Kaum ein chinesischer Anleger setzt auf langfristige Investition. Die meisten warteten bloß auf neue Spitzenwerte, um dann rasch zu verkaufen. Das ist an anderen Börsenplätzen auf der Welt nicht grundsätzlich anders. Was sie aber von China unterscheidet: Sie haben auch Anleger wie Versicherungen und Fondsbetreiber, die auf ein langfristiges Engagement setzen. Sie stabilisieren in der Regel die Märkte. China aber hält daran fest, seinen Finanzmarkt gegen ausländische Großanleger abzuschotten.

Solange Chinas Führung nur ein bisschen Kapitalmarkt ausprobiert, ihn zugleich aber weiter abschottet, bleibt Chinas Aktienmarkt das, was er bislang war: bloß ein Kasino.

Wirtschaft + Umwelt SEITE

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen