piwik no script img

Unerhört 12 – Martin KünklerHartz-IV entsolidarisiert

"Not macht erpressbar", sagt Martin Künkler. Er koordiniert gewerkschaftliche Arbeitslosengruppen. "Wenn ich weiß, im Falle von Arbeitslosigkeit kommt der freie Fall ins Nichts - das diszipliniert."

War selbst länger arbeitslos: Martin Künkler. Bild: matthias b. krause

Seit der Einführung von Hartz-IV beobachtet Martin Künkler "Entsolidarisierungstendenzen". Bei seiner Arbeit mit Arbeitslosen muss er immer wieder feststellen, das "Not erpressbar macht". Denn im Falle von Arbeitslosigkeit komme "der freie Fall ins Nichts - das diszipliniert Arbeitnehmer". Das mache es "extrem schwierig, im Betrieb für die eigenen Interessen einzutreten".

Martin Künkler arbeitet in der Koordinierungsstelle Gewerkschaftlicher Arbeitslosengruppen. Er kennt die Probleme der Joblosen, die Angst vorm nächsten "Termin mit der Hartz-IV-Behörde".

Künkler war Mitte der Neunziger selbst länger arbeitslos. "Es ging noch. Mir ist aber mittlerweile klar: Kollegen, die irgendwie mit 45, 50 arbeitslos werden – das ist eine ganz andere Situation als nach dem Studium."

Unerhört

"Dies ist kein Wahlwerbespot. Die taz gibt zur Bundestagswahl Aktivisten eine Stimme." Unter diesem Motto lässt die taz zur Wahl engagierte Menschen mit ihren Forderungen an die Politik zu Wort kommen. Teilweise im Video auf taz.de, teilweise als Protokoll in der sonntaz.

"Die Kündigung flattert ins Haus - und die Leute fallen erst mal in ein Riesen-Loch. Warum ich? Dann denkt man ja auch: Irgendwas habe ich falsch gemacht. Wir von den gewerkschaftlichen Arbeitslosengruppen versuchen den Kollegen immer einzureden: Das ist kein individuelles Problem, das ist ein gesellschaftliches, wenn Millionen Arbeitsplätze fehlen." Doch wenn die Arbeitslosigkeit länger andauere, dann mache sich "Resignation breit", es folgten oft gesundheitliche oder psychische Problem.

Aus Künklers Sicht ist das der Kern von Hartz IV: "Nicht nur Geld sparen zu wollen, sondern auf dem Arbeitsmarkt so eine Dynamik hinzukriegen, dass Menschen gezwungen sind, sehr prekäre, ungeschützte Arbeitsverhältnisse einzugehen".

Aus Sicht der Erwerbslosen sei Hartz IV zu wenig Geld. "Von 359 Euro kann man nicht leben." Schlimm sei auch der Umgang mit den Arbeitslosen in den Behörden: "Ganz viele Arbeitslose sagen uns: Wenn die einen Termin mit der Hartz-IV-Behörde haben – die schlafen die Nacht vorher nicht." Denn das sei "eine sehr konfliktbeladene Situation ist, wo man sich nicht auf gleicher Augenhöhe aufgehoben fühlt, sondern wo praktisch Kontrolle, Schikane, Misstrauen im Vordergrund stehen".

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

676 Kommentare

 / 
  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers

  • IN
    Ihr Name engelchen48

    Haben einige der schreiber hier mal nachgedacht, wer alles i, hartz4 bezug so ist!?

    Behinderte, alte und kranke unterhalb des existensminimums.Wer behindert ist,kann nicht mit dem fahrrad in den 1,5km entfernten billigen supermarkt, wer alt und krank ist vegetiert dahin,wer krank und behindert ist wird von den jobcentern behandelt, als habe er/sie nichts!

    Ist jemanden mal der gedanke gekommen, dass man der willkür und ungerechtigkeit ausgesetzt ist?

    Ausser scheuklappendenken, sollte man doch auch noch fähig sein nachzudenken, was in diesem land so geschieht.Hungernde kinder, ältere kranke arbeitslose(30 berufsjahre und teilweise mehr)geschufftet um nun von einer ignorantengesellschaft als letzter dreck bezeichnet zu werden.

  • B
    Bastlmayer

    Liebe Leute, ich betreue ehrenamtlich selbst HartzIV-Familien, vor allen Dingen solche mit Migrationshintergrund,Erwachsene wie Kinder. Es ist grausam was mit diesen Menschen passiert, im JobCenter werden sie behandelt wie Abschaum, Faulenzer, Säufer, Nichtstuer, von weitgehend jungen, zeitlich befristeten Angestellten, die keine Ahnung von den Problemen der Familien, insbesondere der Kinder haben, wenn sich nicht die Arche oder eine andere Organisation um sie kümmert, haben und sich auch nicht damit beschäftigen wollen. Früher war das so bei den Ausländerämtern, wenn die Leute um Aufenthaltsgenehmigung ansuchen mussten, bzw. beim Arbeitsamt um Arbeitsgenehmigungen. Auch dort wurde ihnen gezeigt, zu welchem Abschaum sie gehören. Es kommt mir manchmal vor wie bei der Bundeswehr, Vorgesetzter zu Untergebenem oder wie bei Behörden im sog. dritten Reich, wenn man entsprechende Filme oder Reportagen sieht. Leute ich sage Euch, ihr müsst aufstehen, Euch endlich wehren, auf die Straße gehen, kämpfen gegen diese Politik und Politiker, wie in anderen Ländern. Protestieren wie früher die außerparlamentarische Opposition, sonst wachen diese Typen und die gesamte Gesellschaft nie auf. Sie wissen, dass Ihr Euch einschüchtern lässt, nicht gegen diese Ungerechtigkeit des stetigen Forderns aber eben nicht Förderns wehrt und deshalb behandeln sie Euch weiter so. Wie weit Arbeitslose gekommen sind sieht man daran, dass tausende FDP wählten, weil sie sich von dieser die Ärzte und sonstige vermögenden unterstützende Klientel-Partei vielleicht ein paar Krumen versprechen, die für sie abfallen. Schaurig und traurig diese Bettler- und Almosenhaltung. Wenn Euch nur klar würde, Ihr habt keine Verbündeten, die Gewerkschaften kümmern sich nur um Beschäftigte, die SPD hat abgewirtschaftet, die Unternehmer und Industriellen schauen nur auf ihren Gewinn und die Kosten insbesondere Personalkosten, die müssen das Vermögen, welches sie verloren haben wieder hereinschaffen, die Linke ist die einzige Kraft, die noch Eure Interessen vertritt. Wenn Ihr überwiegend diese Partei gewählt hättet, würde es heute anders aussehen in dieser Republik. So aber müsst Ihr Euch mit den Krumen abfinden, die FDP und CDU/CSU für Euch fallen lassen. Jammert nicht, steht auf. Wie die Clubfans beim Fußball singen wenn's schlecht geht in einem Spiel, "Steh auf wenn Du ein ... bist"!

  • S
    Sysiphus

    Ich bin 55 Jahre alt und durch Krankheit in Hartz4 gerutscht.

    Trotz guter Berufsausbildung kann ich mir mit meinen Einschränkungen eine Arbeitssuche abschminken.

    Eine kürzere Zeitspanne kann man von dem Geld gerde noch über die Runden kommen. Doch mit der Zeit kommen außergewöhnliche Ausgaben Reparaturen in der Whg, PC, Kleidung Und Und Und.

    Da resigniert man dann und schon ist der Teufelskreis geschlossen.

    Man sollte man sich an die alte Sozialhilfe erinnern die für wirklich notwendiges aufkam (mit Beleg).

    Nur wer solche Einschränkungen am eigenen Leib erlebt hat kann auch darüber urteilen.

  • W
    Wenzel,Edith

    Deutschland zählt zu den reichen und demokratisch-

    en Staaten mit Sozialsystem. Ist ja nicht überall so. ABER: Kann ein Staat als "sozial" betrachtet

    werden, der sich am Existenzminimum von KINDERN, den Schutzbefohlenen, vergreift? Theoretisch erhält jedes Kind mit H4-Bezug den gestaffelt ge-

    ringeren Regelsatz, jedes Kind erhält aber auch Kindergeld. Das wird in voller Höhe von diesem RS verrechnet. Somit ist die "Aufschlüsselung" dieses

    Geldes schon eine Lüge. Allein erziehende Elternteile erhalten Unterhalt oder Vorschuss vom JA. Auch das wird verrechnet, ergibt aber eine höhere Summe als der Regelsatz. OK, könnte man sagen.ABER: die Differenz zwischen der Summe aus

    Kindergeld + Unterhalt wird nochmals vom Regelsatz verrechnet. "EINKOMMENSÜBERHANG" hat die

    Schöpferelite dieses System genannt. Ich habe eine schwerst behinderte Tochter (9), die eigentlich sonderernährt werden müßte.Aber sie zahlt rd. 100€ "Einkommensüberhang" an den Staat. Auch ich werde zur Berufsfindung unter Druck gesetzt,ungeachtet, dass das Kind jederzeit per Notfall in stationäre Behandlung kommen kann (bisher 36x). Und bei Klinik-bzw.Rehaaufenthalten werden vom NICHT AUSGEZAHLTEN Regelsatz nochmals 35% abgezogen.Dadurch erhöht sich wieder der "Einkommensüberhang".....

    Wer sich am Existensminimum von KINDERN vergreift wie unsere Regierenden es tun, sollte abgestraft werden. Und wer meint,dass dies seriös sei, möge es sagen - oder für immer schweigen! PS: Ich bin NR, NT aus Überzeugung und habe studiert, fühle mich von gewissen Elementen aus Politik und Wirt-

    schaft massiv beleidigt. ...Peter Hartz und Konsorten haben bei den "Orgien auf Betriebskosten" sicher nur Mineralwasser konsumiert??????????????

  • TL
    Taz Leser

    Viele Studenten leben sogar unter ALG II Niveau und um die schert sich auch keiner. Also auch mal über den Tellerrand gucken.

  • H
    Hans

    Das Geld ist knapp bemessen, doch insgesamt ausreichend.Anderes wäre, denke ich, nicht bezahlbar.

    Viel wichtiger finde ich, dass Engagement in der Arbeitssuche auf Freiwilligkeit beruhen muss und nicht erzwungen werden kann, da die Gesellschaft, wie sie ist, nicht garantieren kann, dass jeder Arbeit findet.

    Dass ca. 1/3 der Steuern für Hartz IV draufgehen... ich weiss ja nicht.

    Da man nicht unbegrenzt bezahlbare Arbeit schaffen kann, wohl aber Arbeit, sollte zumindest Hartz IV auf Dauer bezahlbar sein.Alles andere ist eine überflüssige, geduldete Politik des Versagens.

  • D
    dogface007

    ES ist schlimm solche Kommentare wie die von Bernd zu hören.Bin seit zwei Jahren Hartz 4 Sklave.Erhalte 246 Euro im Monat.Wurde genötigt zuerst mein Haus zu verkaufen. für 4000 E.selber bezahlt 20.000.Lebe jetzt in einer seit 30J.nicht Renovierten Wohnung.Habe keinen Kühlschrank,keine

    Waschmaschiene,keinen Herd.Heizung(Elektro)ist nicht bezahlbar.Meine gesamte Einrichtung incl.PC ist vom Sperrmüll.Superdolles Leben(Vegetieren)

    Hartz 4 ist ein Verbrechen u.wer das unterstützt ist entweder dumm o.selbst nicht besser

    wie unsere Kriminelle Regierung.Aber auch der letzte Idiot wird schon bald merken was hier in diesem Staat gespielt wird.Tip:Siehe Georg Schramm

    Neues aus der Anstalt.oder 911-archiv.net.Die Reichen immer Reicher die armen immer ärmer das ist die Realität.Und wer es noch nicht gemerkt wir Befinden uns im Krieg.Auch wenn die Korrupten Medien dies geschickt verschleiern u. verdrehen.

    Und wir werden diesen Krieg verlieren.Danke, denn vielen Bernds dieser Welt für die Millarden für Banken,Rüstung,Spekulanten oder sonstigen Teufel hier auf Erden.Gruss an alle Leidensgenossen.Dogface007

  • B
    Bernd

    Bei der ganzen Diskussion wird immer vergessen, das Hartz4 nicht zum superdollen Leben gedacht ist, nicht als Alternative zum Arbeitsleben. Es ist eine Existenzsicherung.

    Irgendjemand muss das Geld, das verteilt wird auch verdienen, eine Sicherung ist wichtig, aber fürs Bier sollte schon gearbeitet werden.

    Nebenbei sei noch erwähnt das Hartz4 wesentlich mehr Geld ist, als der Sockelbetrag ... Wohngeld, Krankenversicherung (immerhin min. 250 bei Selbstständigen), verbilligter Nahverkehr, keine Rundfunkgebühr, Zusatzverdienst bis 400 Euro, da kommt mehr als bei der Kassiererin im Supermarkt zusammen, wohlgemerkt fürs Füsse hochlegen.

    Wer solls bezahlen?

  • TB
    Thomas Bauer

    Ich selbst bin auch HarzIV'ler (ausgelöst durch gesundheitliche Gründe), komme aus der Mittelschicht, habe keinen Bierbauch, dafür eine relativ gute Bildung und Ausbildung.

     

    Existieren ohne zu verhungern kann man von HarzIV.

    Neue Brille, ein Haustier(Katze, o.ä.) um nicht so allein zu sein, ab und zu mal schwimmen oder weggehen, um nicht durchzudrehen, Medikamente gegen Allergie usw., anständige Kleidung, das alles und mehr ist nicht drin. Zudem, die MA der Arge und die Ansprechpartner bei den 1€-Job's geniessen die arrogante Unterwerfung des "sozialen

    Abschaums", oft auch die Nachbarn. Das ganze führt nicht zur konsequenten Wiedereingliederung (ordentlich Druck, dann geht er arbeiten), sondern zu phlegmatischer Hoffnungslosigkeit und Minderwertigkeitskomplexen bis hin zur Depression. Der immerwährende "Langzeitarbeitslose" wird dadurch erst erschaffen. Das System, durch soziale und finanzielle Ausgrenzung Anreiz auf Bewerbungsfreudigkeit zu erzeugen, ist im Kern idiotisch. Statt die Menschen aufzufangen und aufzubauen, damit sie sinnvoll sich einbringen können, werden sie systematisch abgebaut und entwertet. Die Chance, sich wieder zu integrieren, sinkt dadurch stetig. Durch Depressionen und psychosomatische Beschwerden enstehen hohe zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem. HarzIV steht für sinnlose Politik, Unmenschlichkeit und Ignoranz.

    Im Prinzip wie die restliche Politik in diesem Staat. Verwalten, nicht versorgen, nicht vorsorgen, nicht helfen, nicht kümmern.

  • K
    krezz

    @capone:

    Hören Sie, ich will mich hier nicht besserwisserisch herumstreiten, aber Fakt ist, daß die 5€ nicht abgeschafft wurden, ich bin selbst arbeitslos und bekomme die Erstattung nach Antrag. Das weiß man auch, wenn man selbst betroffen ist - wie Sie offenbar nicht. Und wenn Sie sich im Jahre 2009 für 'Akademikerberufe' immer noch mit einer hübschen Mappe und vielen Kopien bewerben, gebe ich Ihnen mal einen Tipp ganz umsonst:

    Besorgen Sie sich einen Scanner und scannen Sie alle Ihre Referenzen, Dokumente usw. ein, versenden Sie diese sodann als .pdf-Dokumente (kleine Dateigröße) - das reicht in der Regel. Falls gewünscht, können Sie die Originaldokumente dann ja immer noch zum Vorstellungsgespräch mitbringen, aber meistens haben die Firmen die Unterlagen selbst ausgedruckt und der Bewerber unterschreibt sie dann ggf. zur Bestätigung.

  • C
    capone

    @krezz

    5 € je Bewerbung ist leider seit längerer Zeit abgeschafft. Nachvollziehbarerweise sind online-Bewerbungen nicht in allen Berufsgruppen und allen Etagen gleich erfogversprechend. Das gilt v.a. für feste Anstellungen in "Akademikerberufen", wo eine ausführliche Vita, Referenzen etc. Kosten verursachen (Mäppchen+Foto+ca 10 Kopien+Porto), die 5 Euro weit übersteigen. Das Foto ist hier nicht die Hauptsache. Schließlich soll man der Bewerbung das Budget nicht ansehen = wettbewerbsfähig sein. Die Erstattung von 5 Euro pro (kostenlosem) MAIL war ja eher ein "Mikro-Nebenjob". Grund genug, um es ersatzlos zu streichen. - soviel ich weiß.

  • S
    Sonja

    krezz:

     

    von wegen Erstattung der Bewerbungskosten: Das ist ja wohl erst im Nachhinein möglich, erst Mal muss das Geld irgendwie da sein, auch die Fahrtkosten werden wohl erst nach Vorlage des Tickets erstattet.

    In der Praxis ist es ausserdem so, dass die Termine zum Vorstellungsgespräch meist sehr kurzfristig sind. Soll ich jetzt meinem potentiellen zukünftigen Arbeitgeber vielleicht sagen: Tut mir leid, ich kann erst in zwei Wochen kommen, weil ich im Moment kein Fahrgeld habe?

     

    Auf jeden Fall finde ich es einfach entwürdigend, alles extra beantragen zu müssen.

     

    Und bis jetzt hat sich auch noch niemand geäußert, der Kinder hat. Denn grade Alleinerziehende sind von der Hartz IV- Problematik besonders betroffen, weil sie, wenn das Alg I nicht reicht, was mit Kindern oft der Fall ist, Alg II zusätzlich beantragen müssen und somit von Anfang an wie Langzeitarbeitslose behandelt werden. Das bedeutet z. B. konkret: Jeder Job muss angenommen werden. Entsprechend sind dann auch die Angebote des Jobcenters die am miesesten bezahlten Jobs, die ein Verbleiben im Status Quo (als Harz IV- Aufstocker) garantieren. Nebenbei sind auch die Möglichkeiten der Weiterbildung als Alg II- Aufstocker sehr begrenzt.

    Nicht umsonst schaffen es die Wenigsten Alleinerziehenden da wieder raus zu kommen.

     

    Und die Sätze für Kinder sind einfach zu niedrig, gemessen an dem, welche Bedürfnisse ein Kind in dieser Gesellschaft hat.

  • K
    krezz

    Die Arbeitsagentur erstattet pro Bewerbung 5€, das gilt auch für Online-Bewerbungen. Ich halte das für fair, denn ein digitales Bewerbungsfoto läßt man einmal machen, dann hat man es unbegrenzt ohne Zusatzkosten. Die Mail an sich kostet ja nix. Pro Jahr gibt es eine Obergrenze von 260€, soweit ich weiß.

    Problem ist eine eventuelle Fahrt zum Vorstellungsgespräch. Falls der entsprechende Ort weiter entfernt ist, muß man die Erstattung unbdingt vorher beantragen! Das ist Bürokratie, aber ich kann es auch verstehen, denn ohne Prüfung wären Kurzurlaube auf AfA-Kosten doch sehr leicht möglich.

    Andererseits sollte man eine Einladung zum Gespräch, Assessment oder was-auch-immer als Erfolg sehen, schließlich ist das das Ziel einer Bewerbung.

  • A
    Andi

    Tatsache ist, daß Hartz-4 zu wenig ist für das, was man als Arbeitssuchender braucht. Zuerst ist da die Energie zu nennen, die nicht aufkommen darf, weil man ja auf das absolute Minimum heruntergezwungen wird. Meiner Meinung nach wird mit Hartz4 der Wachhund angekettet, damit er dem Einbrecher nichts tun kann, und dafür wird er dann verprügelt. In diesem Zusammenhang ist übrigens auch der Wahnsinn zu erwähnen, daß die staatliche finanzielle Unterstützung bei Bewerbungskosten drastisch gekappt wurde. Ausserdem wird die Debatte über die Arbeitslosen in unwürdiger Form geführt, da sie immer noch als Faulenzer bewertet werden, die nur dem Staat auf der Tasche liegen wollen. Der Mensch will nicht überflüssig sein und ist froh, wenn er am Arbeitsplatz gevraucht wird. Daß es einem Arbeitslosen gar nicht dreckig genug gehen kann, damit er überhaupt noch arbeiten will, halte ich nicht nur für Blödsinn, sondern für eine Beleidigung gegen eine grosse betroffene Menschenmasse, die nur dem Abbau von Arbeitsrechten und dem Lohndumping gerecht werden soll.

  • N
    Nanunana

    @Arne Christoffers

     

    wo kommst du denn her?

     

    --> zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland

     

    träum weiter...

  • H
    H-P.Nitsch

    H4+1€job+400€ nebenverdienst alles legal=

    320€ mehr.

  • K
    krezz

    Also, mit 347€ kann man auskommen, auch hier in München - wenn man kein Auto hat (muß ja nicht sein), selbst kocht (ist eh gesünder) und nie weggeht. Dann reicht es auch für ein paar Bier oder mal eine Flasche Wein, und, wichtiger, für DSL. Bücher und Medien kann man sich in der Stadtbücherei leihen.

    Wenn allerdings mal der PC defekt sein sollte oder Medikamente bezahlt werden müssen, sieht es schon anders aus.

    Aber ein Umzug ist tatsächlich aussichtlos, sofern man sich nicht die Bude mit 'nem anderen H-IVler teilt.

    Tristesse stellt sich aber früher oder später in jedem Falle ein.

  • Y
    Yadgar

    @alcibiades:

    Ich bin selbst Hartzer... und nur, weil ich Nichtraucher bin (und auch keine Getränke außer Leitungswasser und Aldi-Kaffee zu mir nehme, von wegen Dosenbier oder so...), muss ich nicht hungern! Anfangs, 2005, 2006 habe ich mich immer über die Horrorszenarien gewundert, die zum Thema Hartz IV in den einschlägigen Politforen und Kommentarrubriken verbreitet wurden, wo ich doch selbst ganz gut mit den damals 347 Euro klar kam... bis mir dämmerte, dass an den Unterschicht-Klischees vom kettenrauchenden Bierwampen-Hartzer doch ein Körnchen Wahrheit dran sein könnte!

     

    Sorry, aber der ALG-II-Satz ist aus der Perspektive von Mittelschichtlern mit mittelschichttypischer Rationalität (Typ Student der Geisteswissenschaften mit postmaterialistischer "Armuts-Immunisierung", die kommen mit ähnlich wenig Geld über die Runden, ich spreche aus Erfahrung) berechnet, da ist einfach kein Spielraum zur Bedienung von Süchten vorgesehen! Wer in Hartz IV fällt und sich vorher nicht das Rauchen abgewöhnen konnte, ist wirklich arm dran...

  • A
    alcibiades

    @yadgar: dieses Thema hier für dämliches, selbstgefälliges Nichtrauchergeschwafel auszunutzen ist erbärmlich.

  • P
    Path

    Die traurige Wahrheit, auch wenn sie keiner so je angesprochen hat ist, das der Demographie Faktor keinen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt haben wird. Durch weitere Rationalisierung können gar nicht genug wegsterben um den Produktionsmehrleistung mit weniger Arbeitern auffangen zu können. Die Verschärfung der Arbeitsmärkte wird trotz Demograhiefaktor weiter ansteigen und die Elitenqualifikation immer mehr die Gesellschaft induvidualisieren bis es zur Zerreissprobe kommt.

     

    Europa mit dem Lissabonvertrag beschwört die Macht der Wirtschaftselite hoch denen werden wir vollkommen ausgeliefert sein...

  • JB
    Juliane Bialek

    H4 hat mich eher mit anderen ähnlich Betroffenen("Aufstocker") und Betroffenen zusammengebracht.

    Für uns ist dieses Thema alles andere als ermüdend.

    Derzeit kann man eine elektronische Petition beim Bundestag zur Abschaffung des Sanktionsparagraphen

    31 SGB II mitunterzeichnen.

    So wie ich Atomkraft ablehne, so lehne ich auch die Deutsche Arbeitsmarktpolitik ab.

    Wer sich ein präziseres Bild machen will, guckt einfach mal in die Diskussionsbeiträge rein. Und falls das Einloggen Schwierigkeiten bereitet - nicht entmutigen lassen!

    Mit herzlichen Grüßen

  • Y
    Yadgar

    "Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß."

     

    Ach Unsinn! Aldi gibt es immer mindestens einen in Fuß- oder wenigstens Fahrradentfernung (< 3 km), und ja, ein Fahrrad kann man sich auch gebraucht für wenig Geld (< 50 Euro) organisieren! Wenn man allerdings die 50 Euro im Monat für Lullen braucht, wird es schwierig...

  • ML
    Max Lässer

    @ Arne

    Man braucht kein Auto, denn als Hartz IV-EmpfängerIn hat man/fra ja Zeit. Hält auch schlank, egal ob zu Fuss (bessser) oder per Rad.

    Tatsächlich sollte jedoch Hartz IV zumindest verdoppelt werden, damit eben auch ein gesellschaftliches Leben (mal ins Kino, mal mit FreundInnen einen trinken gehen, ohne Angst zu haben, wie die Spaghetti morgen und sowieso nächste Woche bezahlt werden sollen) möglich ist.

    Die PolitikerInnen reden doch sonst so viel von "Gesellschaft" und "Teilhabe".

    Von gesunder Ernährung wollen wir im Falle eines Hartz-IV Budget erst gar nicht anfangen zu reden...

  • BP
    Bernhard Palme

    Zu erwähnen sei noch, dass ein Hartz4-Empfänger keine passende Wohnung finden kann und Obdachlosigkeit droht. Das liegt sowohl an den Vermietern, die Keine H4er nehmen, als an den Mietkosten, die für einen H4ler zu hoch sind. Ein auswegloses Dilemma.

  • A
    Anonymous

    Ja, schon toll wie sehr Hartz IV diszipliniert. So sehr, dass ich mich eher umbringen würde, als auf Hartz IV angewiesen zu sein. Und dafür darf ich dann auch noch Steuern zahlen. Toll gemacht.

  • AC
    Arne Christoffers

    Wahre Worte...fehlt eigentlich nur noch der Hinweis darauf, wie man als Hartz IV Empfänger vom Rest der Gesellschaft geradezu ausgestoßen wird und das der Mickrige Betrag absolut nicht reicht, um auch nur im Geringsten etwas mit nicht-Hartz-IV-Empfängern zu unternehmen (zumindest wenn man in einer Stadt wohnt, wo die Lebenshaltungskosten weit höher sind als in Ostdeutschland). Vergessen wird gern auch, daß ein Hartz IV Empfänger typischerweise kein Auto hat, um mal eben in den günstigen Läden einzukaufen, die weiter weg sind, und somit einen überdurchschnittlich hohen Preis für alles zahlen muß.

     

    Arne Christoffers