Mietvertrag nach Finanzspritze verlängert: Berliner Club SO36 gerettet
Wegen Anwohnerbeschwerden musste das SO36 eine teure Lärmschutzwand einbauen und stand kurz vor dem Aus. Jetzt wurde der Mietvertrag bis 2020 verlängert.

Wird Heimat des SO36 bleiben: die Berliner Oranienstrasse. Bild: dpa
Der legendäre Berliner Club SO36 ist gerettet. Der Mietvertrag wurde bis 2020 verlängert, teilten die Betreiber am Freitag mit. Das SO36 in Kreuzberg gehört zu den bekanntesten Clubs der Stadt. Wegen einer Anwohnerbeschwerde muss das SO36 allerdings eine Lärmschutzwand einbauen, die 100 000 Euro kosten soll. Jetzt wollen die Betreiber weiter Spenden dafür sammeln. Im September hatten die Toten Hosen ein Benefizkonzert gegeben.
Eine Finanzspritze gab es letzte Woche bei den Live Entertainment Awards in Hamburg, bei denen das Haus als "Club des Jahres" ausgezeichnet wurde. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert. Das etwa 30 Jahre alte SO36 war früher eine wichtige Stätte der Punkszene. Heute sind besonders die schwul-lesbischen Partys wie "Cafe fatal" sowie das "Kiezbingo" bekannt. Der Name stammt vom früheren Postzustellbezirk.
Leser*innenkommentare
ole
Gast
Ja ja, die Anwohner sind auch nicht mehr die, die sie mal waren.