Autor Roberto Saviano: "Der Chef zahlt den Begleitschutz"
Fußballer, Rapper, linke Soziologen, rechte Moderatoren regen sich auf über den "Moralisten" Saviano und sein Buch "Gomorrha". Trotzdem bleibt dieser Liebesentzug eine vereinzelte Reaktion.
Fußballer, Rapper, linke Soziologen, rechte Moderatoren regen sich auf über den "Moralisten" Saviano und sein Buch "Gomorrha". Trotzdem bleibt dieser Liebesentzug eine vereinzelte Reaktion.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Die Plastik-Bahncard gehört bald der Vergangenheit an. Probleme sind damit vorprogrammiert und Kund:innen ohne digitale Affinität bleiben außen vor.
Leser*innenkommentare
Mr. Keen
Gast
Erstmal ein Wort zu Rapper Daniele Sepe's (schwachsinniger..)Behauptung, der Chef, also Berlusconi, wuerde Savianos Personenschutz und Miete zahlen. Das sind Steuergelder und nicht sein eigenes Vermoegen, das dazu genutzt wird. Und ich wuerde wetten, dass bei einer Volksabstimmung (,nicht dass etwas derartiges im heutigen Italien vorstellbar waere..) eine grosse Mehrheit dafuer waere. Berlusconi hat dies auch erst auf Druck namhafter Persoenlichkeiten veranlasst. Dazu kommt, dass Savianos Buch beim Berlusconi-Verlag Mondadori erschien und bereits mehr als sechs(!) Millionen Exemplare verkauft wurden. Es ist wohl eher so, dass der "Chef" an Saviano verdient, und nicht so, dass er Geld fuer ihn ausgeben muesste..!
Des weiteren ist es auch nicht Saviano, der dem Ruf Neapels und Italiens schadet, denn er erzaehlt einfach nur, was wirklich abgeht. Diejenigen, die diese Machenschaften leugnen wollen oder stillschweigend hinnehmen und somit unterstuetzen sind es, die dem Ansehen schaden, oder etwa nicht?
Und noch etwas: Dass Saviano nur reich und beruehmt werden wollte ist doch Unsinn. Sein Buch hatte eine Erstauflage von 5ooo Exemplaren. Zu seiner eigenen Ueberraschung ist es auf soo grosses Interesse gestossen. Und da er selbst glaubt, die Camorra werden mit seiner Ermordung warten, bis er nicht mehr so viel Aufmerksamkeit hat, ist es auch im Interesse seines eigenen Ueberlebens, Interviews zu geben und sich oeffentlich zu zeigen. Ich appelliere daher an alle, denen sein Leben, die Bekaempfung von Korruption und der Mafia und damit unweigerlich endlich ein Sturz der laecherlichen Regierung Berlusconis etwas Wert sind, Roberto Saviano im Gespraech zu halten, zu unterstuetzen, Interesse zu Zeigen(!), und ihn letztendlich somit am Leben zu halten...
(PS.: einfach mal googlen zu Berlusconi und dem Geheimbund der "Loge P2")
MRN
Gast
Es ist tragisch dass ein Berlusconi so gegen einen Helden wettert. Saviano widmet sein ganzes Leben dem Wohl von Italien, während Herr Berlusconi vor allem am eigenen Wohl interessiert ist. Da wundert es auch nicht, wenn er gegen das solche Helden kämpft. Schliesslich geht es der eigenen Tasche am besten wenn man mit der Comorra zusammenspannt...
Daisy
Gast
Herr Saviano ist für viele Menschen ein Vorbild.
Ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die so viel riskieren. Die , die jetzt so dagegen "plärren" möchten sich doch nur bei Berlusconi einschmeicheln ,oder tun das auf Befehl .
Traurig, was so alles in Italien möglich ist...
Katja
Gast
Danke! Ich hab mich schon gefragt, wie die Debatte in Italien geführt wird.