Verdacht im Vorwahlkampf: Nigerias brisante Korruptionsliste
Die Chefin der nigerianischen Antikorruptionsbehörde EFCC will Dutzende hohe Politiker von den Wahlen 2011 ausschließen lassen. Die meisten gehören der Regierungspartei an.
In Nigeria bahnt sich ein Streit über die Zukunft korrupter Politiker an. Die Antikorruptionsbehörde EFCC (Economic and Financial Crimes Commission) hat die politischen Parteien des Landes gebeten, zu den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen 2011 keine Kandidaten aufzustellen, gegen die wegen Korruption ermittelt wird. Sie hat auf ihrer Webseite eine Liste von 55 "laufenden hochkarätigen Fällen" veröffentlicht, samt Einzelheiten der Vorwürfe und des bisherigen Verfahrensverlaufs, die aus ihrer Sicht aus den Wahlen ausgeschlossen werden sollen.
Die Liste enthält unter anderem fünf Exminister, 13 frühere Provinzgouverneure sowie fünf amtierende Parlamentsabgeordnete. Die meisten gehören zur Regierungspartei PDP (Demokratische Volkspartei), die Nigeria seit dem Ende der Militärdiktatur 1999 regiert.
Die EFCC-Vorsitzende Farida Waziri, die sich seit Jahren um die Verurteilung einer Reihe besonders korrupter früherer PDP-Provinzgouverneure bemüht, hat nun die Liste an den PDP-Vorsitzenden Okwesilieze Nwodo geschickt und ihn gebeten, die parteiinternen Mechanismen zu nutzen, um die genannten Politiker daran zu hindern, erneut für ein gewähltes Amt zu kandidieren. Dies folgt auf ein Treffen Waziris letzten Monat mit dem Parteivorstand in der PDP-Wahlkampfzentrale Legacy House in der Hauptstadt Abuja.
Bei diesem Treffen soll sich Waziri bitterlich beschwert haben, dass einflussreiche PDP-Politiker, die unter Korruptionsverdacht stehen, alle ihnen zur Verfügung stehenden Hebel in der Justiz nutzen, um ihre Verurteilung zu verhindern. Viele Politiker, kritisierte Waziri, versteckten sich hinter der PDP, um eine Verfolgung ihrer persönlichen Vergehen zu vereiteln: "Sie sind so einflussreich, dass sie hochkarätige Anwälte anheuern, um die Richter und die Staatsanwälte der EFCC einzuschüchtern".
Die PDP ist vor den Wahlen 2011 zerstritten. Der 2007 gewählte Staatschef Musa Umaru YarAdua verstarb dieses Jahr; dass der südnigerianische Vizepräsident Goodluck Jonathan die Nachfolge übernahm und jetzt zur Wiederwahl 2011 kandidieren will, stößt auf Ablehnung bei vielen nordnigerianischen PDP-Größen.
Mehrmals hat die Regierungspartei Ordnungsrufen der Wahlkommission nachgeben müssen. Letzte Woche beugte sich die PDP einer Forderung der Wahlkommission, neue Parteitage in acht der 36 nigerianischen Bundesstaaten abzuhalten, um die "innerparteiliche Demokratie" zu respektieren - in zahlreichen Bundesstaaten gibt es inzwischen rivalisierende Orts- und Landesverbände der Partei.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
Trumps erste Amtshandlungen
Grauen in Hülle und Füller
Trumps Dekret gegen trans Personen
Nicht das goldene Zeitalter, sondern der Rollback beginnt
Hedonismus im Alter
Haltbar durch Rauch und Alkohol