Klimawissenschaftler wehren sich: Schwur gegen Verschwörer

Seit Jahren werden Klimaforscher mit absurden Behauptungen diskreditiert – oft ist dabei Politik im Spiel. Jetzt fangen die Wissenschaftler an, sich zu wehren.

Hinter dieser Himmelsfassade in Peking steckt ein ganz normales Kraftwerk. Hinter Berichten über Klimawandellügen steckt oft Blödsinn. Bild: dapd

Vier Wochen vor dem Klimagipfel von Kopenhagen schlug die Nachricht im November 2009 ein wie eine Bombe: Interne E-Mails führender Klimawissenschaftler zeigten angeblich, wie diese ihre Daten manipulierten, Informationen verweigerten und missliebige Kritiker mundtot machten. Schnell entstand der Name "Climategate", ein angeblicher Beweis, dass übel gesinnte Wissenschaftler mit schlechten Daten unnötigen Klimaschutz durchboxen wollten. Dann musste auch noch der UN-Klimarat IPCC einen peinlichen Zahlendreher in seinem 4. Klimabericht einräumen, der das Abschmelzen der Himalajagletscher bis 2035 statt korrekt bis 2350 voraussagte.

Ende 2009 war die Klimakonferenz in Kopenhagen gescheitert und der gute Ruf der Klimawissenschaften ruiniert. Ein Jahr später, vor dem wichtigen Gipfel im mexikanischen Cancún, sind die Anschuldigungen aus "Climategate" vollständig widerlegt. Daten sind nicht manipuliert worden, die Forschungsergebnisse nicht zu beanstanden, haben voneinander unabhängige Studien des britischen Parlaments, der University of East Anglia, der Penn State University und die internationalen Dachorganisation der Wissenschaftsakademien herausgefunden. Diese Freisprüche waren den Medien höchstens Randnotizen wert. Nach dem Kalkül der Klimaskeptiker: Ein Skandal wird entdeckt und mit viel medialem Theaterdonner verkündet, der politische Schaden ist erreicht.

Doch jetzt wehren sich die Wissenschaftler. Sie wollen sich nicht mehr von einer Allianz aus Journalisten, selbst ernannten Experten und abweichenden Meinungsführern als Verschwörer und Versager beschimpfen lassen. So meldeten sich Ende Oktober 700 Klimaexperten auf den Aufruf der "American Geophysical Union", für Experteninterviews mit Medien zur Verfügung zu stehen. An der St.-Thomas-Universität im US-Staat Minnesota wird eine Art schnelle Eingreiftruppe von Wissenschaftlern geplant, die extra in klimaskeptischen Sendungen und konservativen Shows auftreten sollen. Die Blogosphäre war bisher beherrscht von den teilweise absurden Behauptungen der Skeptiker. Hier haben unter anderem der WWF zusammen mit der UN-Foundation das "Project on Climate Science" gestartet: Die Website listet seriöse wissenschaftliche Papiere und Kontakte auf, die Klimaschützer nehmen selbst Kontakt mit Journalisten auf.

Im Frühjahr sprachen 225 US-Wissenschaftler, unter ihnen elf Nobelpreisträger, in der Zeitschrift Science von einer "McCarthy-artigen Verfolgung unserer Kollegen, basierend auf Unterstellungen und unsinnigen Verallgemeinerungen, der Belästigung durch Politiker, die ablenken wollen, um vom Handeln abzuhalten, und der unverblümten Lügen, die über Wissenschaftler verbreitet werden".

In Deutschland wandten sich Wissenschaftler um den Chef des "Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung", Hans Joachim Schellnhuber, gegen "haltlose und verlogene Angriffe auf den Klimaschutz". Explizit nannten sie den Artikel "Die Wolkenschieber", im März dieses Jahres im Spiegel erschienen. Der Text habe "kompletten Unfug" enthalten und "einen der staubigsten Ladenhüter im Diskreditierungsgeschäft hervorgekramt". In Frankreich forderten im April über 400 Klimaexperten von der Wissenschaftsministerin ein Machtwort gegen "Anschuldigungen und Lügen", mit denen ihre Arbeit in der letzten Zeit überzogen worden sei.

"Die Wissenschaftler haben gemerkt, dass das keine rein wissenschaftliche Debatte ist", sagt Bob Ward von der London School of Economics, "sondern dass hier auch viel Politik im Spiel ist." Ward forderte bereits 2006 für die altehrwürdige britische Royal Society den Ölmulti Exxon auf, die Finanzierung von Klimaskeptikern einzustellen. Denn die führen seit den achtziger Jahren eine Rufmordkampagne, zu der sich mächtige wirtschaftliche und politische Interessen, journalistische Fehlleistungen und drittklassige Wissenschaft verbündet haben. Bereits 2007 wies die US-Organisation "Union of Concerned Scientists" in einem umfangreichen Report anhand interner Dokumente und Mails nach, dass die Skeptiker in den USA einer konzertierten Strategie der weltgrößten Ölfirma ExxonMobil und konservativen Thinktanks folgten, in Verbund mit der Bush-Regierung.

Wie wenig Skrupel manche kennen, demonstriert auch der ehemalige französische Forschungsministers und Skeptiker-Guru Claude Allègre. Sein neues Buch enthält eine lange Liste von Rechenfehlern, falschen Bezügen und schlichtem Nonsens. Das Schmähwerk gehörte 2010 zu den Bestsellern in Frankreich.

Das neueste Buch der Historikerin und Expertin für die Skeptikerszene, Naomi Oreskes von der University of San Diego, bestätigt: Nach dem Vorbild der Tabakindustrie wurden unerwünschte Forschungsergebnisse und kritische Wissenschaftler systematisch bekämpft. Eine "Klimaverschwörung", wie es vor allem Republikaner in den USA den Wissenschaftlern und dem IPCC vorhalten, gibt es tatsächlich - aber aufseiten der Skeptiker. "Man hat den Eindruck, dass es da eine Menge psychologische Projektion gibt", sagt Naomi Oreskes, "denn vieles, was die Skeptiker den Wissenschaftler vorwerfen, praktizieren sie selbst."

Schon der Ort der Auseinandersetzung ist ein Pluspunkt für die Skeptiker. Sie bringen ihre Thesen nicht in der wissenschaftlichen Literatur mit ihren strengen Prüfkriterien unter, sondern in den Medien. Die spielen in der Debatte oft eine unrühmliche Rolle. Es fehlt an Zeit und Sachverstand, viele Wissenschaftsredaktionen wurden ausgedünnt oder abgeschafft. Vor allem in den USA, so zeigen Studien, ist der Eindruck erweckt worden, es gebe keinen Konsens unter den Wissenschaftlern zum Klimawandel. In Wirklichkeit gab und gibt es eine fast völlige Übereinstimmung über die Erderwärmung, diskutiert wird nur noch das Ausmaß.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.