Rechtsextreme Klamotten: Kein Platz für Thor Steinar
Das Landgericht Berlin gibt einer Räumungsklage gegen den Thor-Steinar-Laden "Tromsø" in Friedrichshain statt.
Überraschend schnell kam das Urteil. Am Donnerstag entschied das Landgericht Berlin nach rund einstündiger Verhandlung, der Räumungsklage des Vermieters gegen den Thor-Steinar-Laden "Tromsø" in der Petersburger Straße stattzugeben. Eine Urteilsbegründung gab es noch nicht, die Entscheidung stehe aber fest, teilte ein Sprecher am frühen Abend mit.
Die Hamburger Immobiliengesellschaft SF hatte das Ladenlokal in Friedrichshain im Frühjahr 2009 an das Unternehmen SkyTec Outlets vermietet. SkyTec vertreibt dort die bei Rechtsextremen beliebte Marke Thor Steinar, was zu zahlreichen Protesten und Anschlägen auf das Geschäft führte. Schon zwei Wochen nach dem Einzug kündigte der Vermieter dem Unternehmen.
Doch das stellt sich quer. Dem Vermieter sei bereits im Bewerbungsschreiben die Marke Thor Steinar genannt worden, erklärte die Verteidigung vor Gericht. Genannt zwar schon, gab Hans-Gerhard Modes von der klagenden Immobiliengesellschaft zu, aber "eingebettet in eine Wolke aus Harmlosigkeit". Das Label sei in der Aufzählung mit anderen, neutralen Sportmarken untergegangen. Die Beklagten hätten auf das mit der Marke verbundene Konfliktpotenzial hinweisen müssen.
Einem Vergleichsangebot des Richters, wonach das reguläre Mietverhältnis bis Ende 2013 Bestand haben sollte, die Option auf zweimalige Verlängerung aber ausgeschlossen sei, stimmten die Vermieter in Anbetracht der voraussichtlichen Prozessdauer zwar zu - der Mieter SkyTec lehnte jedoch ab. Nachdem das Gericht nun die Räumung bestätigte, bleibt abzuwarten, wie die Mieter reagieren. Anwalt Modes rechnet damit, dass SkyTec entweder in die nächste Instanz geht oder das Vergleichsangebot doch noch annimmt.
Auch in der Rosa-Luxemburg-Straße in Mitte wurde im November bereits ein Thor-Steinar-Laden zum Ladenschluss gezwungen. Doch während an einem Ort erfolgreich gegen die Textilfirma vorgegangen wird, entsteht andernorts ein neuer Laden: Am Mittwoch eröffnete ein Thor-Steinar-Geschäft im Europa-Center.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links