Wegen Drohnen in Wasiristan: Richter zeigt BKA-Chef Jörg Ziercke an
Nach einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Wasiristan soll die Justiz klären, ob das BKA Beihilfe zum Mord geleistet hat. Ein Richter hat BKA-Chef Ziercke angezeigt.
Nach einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Wasiristan soll die Justiz klären, ob das BKA Beihilfe zum Mord geleistet hat. Ein Richter hat BKA-Chef Ziercke angezeigt.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Eine ukrainische Journalistin fühlt der Weltranglistenzweiten Aryna Sabalenka aus Belarus in Paris auf den Zahn. Ihr wird das Mikro weggenommen.
Leser*innenkommentare
karl gustav
Gast
Drohnen,die sich lohnen
schlechtmensch
Gast
bei solchen nachrichten kann man sich nur auf den kopf greifen!
so etwas ist nur in einem land möglich, in dem grüne und andere linksparteien massig wählerstimmen von den gutmenschen bekommen!
aber jedes volk hat die politiker, richter, ...die es verdient!
Tom Bola
Gast
>von atypixx:
>Der Mann hat Eier. Respekt!
Mein' ich auch.
>von Wolfgang:
>Wir sind beteiligt an einem Bürgerkrieg
Es wäre ja interessant, wenn dass dann mal offiziell von einem deutschen Gericht festgestellt würde. Die Regierung traut sich ja nicht (warum wohl).
toni Tornado
Gast
Bundesverdienstkreuz fuer schulte-kellinghaus !
Tom Bola
Gast
... Rechtlich sind die gezielten Tötungen äußerst umstritten ...
Wer streitet sich denn da ?
ich
Gast
Mannomann...Im Umkehrschluss werden ausländische Dienste zukünftig dann wohl auch nicht mehr einseitig Deutsche Behörden über die Einreise von "Gefährdern" oder Paketbomben in Flugzeugen informieren. Schönen Dank auch @ Karlsruhe
vic
Gast
Es sollte doch bekannt sein, dass auch Kräfte der Bundesrepublik außerhalb der Armee, Helfer und Mitwisser der amerikanischen Kriegsverbrechen in AFG und Irak sind.
KFR
Gast
Verblüffend, weil ich geelgentlich mal angemerkt hatte, die Staatsanwaltschaften müssten eigentlich von sich aus mindestens die fahrlässige Tötung und Beihilfe prüfen; allerdings dürfte die Angelegenheit durch Anweisung von ganz oben ( Gefährdung ausländischer Interessen,Staatsraison etc ) im Sand verlaufen ?
Weinberg
Gast
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht!
tystie
Gast
"Die Zahl der US-Angriffe mit unbemannten Drohnen auf Terrorverdächtige im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet hat in der Amtszeit von US-Präsident Barack Obama drastisch zugenommen. Rechtlich sind die gezielten Tötungen äußerst umstritten."
Klar formuliert handelt es sich um MORD! Und Journalisten, die das Gefasel vom 'Terrorverdacht' kritiklos nachbeten und wiederkäuen, fördern den staatlichen Mord unter einer fadenscheinigen und nicht hinnehmbaren Rechtfertigung.
Geradezu peinlich im Gegensatz dazu eure lahmen Versuche, Palin von der Anstiftung zum Mord reinwaschen zu wollen, weil die ja nur Fadenkreuze auf Opfer gerichtet hatte.
atypixx
Gast
Der Mann hat Eier. Respekt!
Wolfgang
Gast
Wir sind beteiligt an einem Bürgerkrieg und da spricht ein deutscher Richter bei Gefallenen von Mord. Man muss das nicht verstehen.