Transparenz von Nebeneinkünften: Ein paar Tausender nebenbei
Bundestagsabgeordnete wollen ihre Nebeneinkünfte transparenter machen. Doch der aktuelle Vorschlag für die Regelung taugt nicht allzu viel, meint LobbyControl.
Bundestagsabgeordnete wollen ihre Nebeneinkünfte transparenter machen. Doch der aktuelle Vorschlag für die Regelung taugt nicht allzu viel, meint LobbyControl.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
In der Missbrauchsdebatte um Rammstein-Frontmann Till Lindemann melden sich neue Stimmen. Eine Rolle spielt die entlassene „Casting Direktorin“.
Leser*innenkommentare
Hermann
Gast
Politiker vertreten nicht das Volk, nicht ihre Wähler, sie vertreten nur sich selbst.
Eingelullt und gut alimentiert von der jeweiligen Lobby.
Im nächsten Leben werde ich auch Spießer, äh Poltiker.
Dazu den Dr. Titel via irgendeiner Uni, natürlich mit Plagiatschutz.
Früher gab es für solche Leut (selbst schon in Kindertagen) eine heftige Tracht Prügel.
Nein. Wir haben keine Demokratie, wir haben eine Bananenrepublik.
Hasso
Gast
Eine einfache Sache: einfach abwählen und zum Teufel schicken. Man schaue sich die Nebeneinkünfte der Politiker an und wählt die Partei einfach nicht mehr.Es gab einmal eine Zeit, da gingen die Köpfe aus Berufung in die Politik. Heute geht dieses Geheuchel in die Politik um anständig abzusahnen-, von diversen Seiten, versteht sich. Aber dazu noch die stetigen Diätenerhöhungen-, das ist schamlos und skandalös.
avelon
Gast
Die hohe Politik prostituiert sich seit Jahrzehnten.
Aus einfachen bodenständigen VolksvertreterInnen wurden Unternehmer, Anwälte, Lehrer und Professoren, sogenannte Eliten, die mittlerweile nicht zum Wohle des Volkes agieren, sondern zum Wohle des eigenen Geldbeutels, der Industrie und Wirtschaft.
Wendehälse, die in Vier- und Fünfjahresrythmus denken und lenken, braucht kein Land.
Es besteht ´kein Bedarf´, dem Bundesrechnungshof das Recht einzuräumen, hinter die Nebeneinkünfte der Bundestagsabgeordneten zu schauen. Gesetze werden still und heimlich geändert, damit Diätenerhöhungen automatisch vonstatten gehen, der souverän ´unbehelligt´ davon bleibt.
Die Demokratie befindet sich im Koma. Das zu ändern, ist Sache des Souveräns - hoffentlich erlebe ich es noch, daß die Menschen gegen Vorteilsnahme, Korruption und Verschleierung auf die Straße gehen.