was fehlt ...: ... Disziplin beim Essen
Die Soldaten in Tschechien sind zu dick – die Hälfte von ihnen leidet an Übergewicht. Weil Diät und Fitness nicht helfen, setzt das Verteidigungsministerium jetzt auf Medikamente.
Mit Medikamenten will die tschechische Armee gegen die Fettsucht ihrer Soldaten vorgehen. Zur pharmakologischen Intervention habe der Generalstab 1.370 Packungen spezieller Medikamente im Wert von mehr als 40.000 Euro gekauft, bestätigte ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Prag am Donnerstag.
Die Mittel würden nur als letzte Maßnahme eingesetzt, wenn Diät und ein Fitnessprogramm nicht greifen. Sie sollen das Hungergefühl unterdrücken. Eine Studie des medizinischen Dienstes der Armee zeigt, dass die Hälfte der Soldaten an Übergewicht leidet und immerhin jeder Siebte zur Fettsucht neigt, die ärztlicher Betreuung bedarf.
Verteidigungsminister Alexandr Vondra sieht es gelassen. "Unsere Armee steht besser da als der Rest der Bevölkerung, Politiker und Journalisten eingeschlossen", sagte Vondra tschechischen Medien. Beim Besuch von Kasernen habe er viele schlanke und muskulöse Soldaten angetroffen, erklärte der Ressortchef.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!