Robert Redfords "Die Lincoln Verschwörung": Die Guten sehen zu gut aus
In seinem Spielfilm "Die Lincoln Verschwörung" erzählt Robert Redford von einem Prozess aus der Zeit des Bürgerkriegs - und macht es dem Zuschauer allzu einfach.
Auch der Hass gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge, heißt es bei Brecht. Eine Weisheit, die in Hollywood nie angekommen ist. Gilt hier doch das Prinzip, das keiner besser als Robert Redford als Schauspieler, Regisseur und Produzent verkörpert: gute, engagierte und gut aussehende Filme machen. Auf dass jeder sieht, dass der Kampf für Gerechtigkeit den Helden veredelt - und den Zuschauer gleich mit. So muss man sich in einem Redford-Film nie Sorgen darum machen, ob man auch mit der richtigen Seite sympathisiert.
In "Die Lincoln Verschwörung" vertritt diese richtige Seite der junge Anwalt Frederick Aiken (James McAvoy), der eben noch als konföderierter Soldat ausgezeichnet wurde und nun unter der Mentorschaft von Reverdy Johnson (Tom Wilkinson) seinen Zivilberuf in Washington antritt. Quasi vor seinen Augen fällt Präsident Lincoln einem Attentat zum Opfer. Noch ist der Bürgerkrieg nicht beendet, und so drängt alles darauf, die Verschwörer schnell vor ein Tribunal zu stellen und zu hängen.
Zuerst sieht der junge und patriotisch gesinnte Anwalt nicht, was daran falsch sein könnte. Sein Mentor muss ihn dazu zwingen, die Verteidigung von Mary Surrat (Robin Wright), der mitangeklagten Mutter eines der mutmaßlichen Hauptverschwörer, zu übernehmen. Fast ungewollt lernt Aiken - und der Zuschauer mit ihm - auf diese Weise, dass seine Mandantin unschuldig sein könnte - und dass man sie trotzdem hängen sehen will, zum Teil aus Rache, zum Teil auch aus "guten" politischen Gründen: Um den Krieg zu beenden, bedarf es klarer Signale an die Südstaatenfraktion.
Der historische Fall, den Redford in seinem Film aufgreift, besitzt so viele Bezüge zur Aktualität, dass er getrost auf jede Art von Modernisierung verzichten kann. "Die Lincoln Verschwörung" kommt ganz als konzentriertes Kostümdrama daher, das seine Epoche samt seltsamer Barttrachten sorgfältig rekonstruiert. Die Frage, um die es in diesem Gerichtsdrama geht, berührt den Kern amerikanischer Identität und Demokratie: Staatsräson gegen Rechtsstaatlichkeit, die Interessen der Nation gegen die eines Individuums. Kurzum das, was mit "Guantánamo" und den damit verbundenen Rechtstaktiken immer noch auf dem Spiel steht.
Man ist Redford dankbar für die gekonnte Ernsthaftigkeit, mit der er sein Drama um diesen abstrakten Konflikt herum entfaltet, dankbar auch für die Möglichkeit, ordentlich mitzufiebern auf Seiten der Gerechtigkeit. Aber es bleibt auch ein leicht schaler Nachgeschmack: Er macht es dem Zuschauer verdammt einfach. Wenn die "Guten" etwas schmutziger und hässlicher wären - nicht nur äußerlich -, vielleicht wäre das Engagement nachhaltiger und wirkungsvoller.
"Die Lincoln Verschwörung". Regie: Robert Redford. Mit James McAvoy, Robin Wright u. a. USA 2010, 120 Min. läuft ab 29.9.2011
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus