Flüchtlingsheime: Bezirk dementiert Amtsmaulwurf
Die Unterbringung von Flüchtlingen wird immer schwieriger. Marzahn-Hellersdorf hält am Baustopp für neues Heim fest. Einen Maulwurf will man im Bezirksamt nicht haben.
Die Unterbringung von Flüchtlingen wird immer schwieriger. Derzeit müssen sich 6.341 Menschen 6.159 Wohnheimplätze teilen. Knapp 200 Menschen müssen auf Gängen schlafen. Auch Aufenthalts- und Fernsehräume sollen nun belegt werden.
Grund der Überfüllung ist laut Silvia Kostner vom zuständigen Landesamt für Gesundheit und Soziales neben einem starken Zuzug von Flüchtlingen aus Tschetschenien der nach wie vor bestehende Baustopp für ein neues Heim in Hellersdorf, den das Bezirksamt verfügt hat. Dabei liege das vom Bezirk geforderte Statikgutachten vor und habe die Bedenken ausgeräumt, so Kostner: „Der Bezirk fordert aber nun Gutachten zum Brand- und Lärmschutz.“
Intern hält man das für Schikane. In dem Gebäude war früher eine Schule, die weit mehr Lärm als die vorgesehenen Wohnräume produzierte. Kostner: „Wir empfinden das Verhalten des Bezirkes als unsolidarisch gegenüber den Flüchtlingen, die Berlin versorgen muss.“
Sozialsenator Mario Czaja (CDU) muss jetzt entscheiden, ob er die Gutachten abwartet oder die ehemalige Schule beschlagnahmt. Letzteres wäre ein Affront gegen seinen Jugendfreund Christian Gräff (CDU), Baustadtrat des Bezirkes. Nach taz-Recherchen gehen die Blockaden allerdings nicht von Gräff aus, der im Urlaub ist, sondern von einer Mitarbeiterin, die auch im Verdacht steht, die Bürgerinitiative gegen das Heim mit internen Informationen zu versorgen. Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) dementiert das. „Wir können uns nicht vorstellen, dass eine Mitarbeiterin Kontakte mit der rechten Szene pflegt. Wir glauben auch nicht, dass im Amt Bestrebungen vorherrschen, die Inbetriebnahme des Heimes zu verhindern oder zu verlangsamen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen