piwik no script img

Archiv-Artikel

Zusätzliche Sicherheitskräfte patrouillieren künftig in den S-Bahnen sowie im Regionalverkehr der Bahn. Wie NDR 90,3 berichtete, stockt die Bahn ihr Sicherheitspersonal im Großraum der Hansestadt um 20 auf insgesamt 220 Männer und Frauen auf. Laut einem Bahnsprecher sollen die Mitarbeiter schon allein durch ihre Präsenz auf den Bahnhöfen sowie in den Zügen für mehr Sicherheit sorgen. +++ Wie die Menschen ihr soziales Miteinander gestalten wollen, will der Senat erfahren. Die Sozialbehörde hat dazu eine Online-Befragung gestartet. Unter www.hamburg.de/bsg könnten die Bürger die Entwicklung des Leitprojektes „Hamburg: Heimathafen“ mitgestalten, kündigte Sozialsenator Dietrich Wersich (CDU) an. +++ Einen starken Umsatzrückgang erlitten hat das Ausbaugewerbe in Hamburg im vergangenen Jahr. Er sank um 17,5 Prozent auf 636 Millionen Euro. Das für die Branche besonders wichtige vierte Quartal blieb sogar 33 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück. Das meldete das Statistikamt Nord. +++ Einen Arbeitsvertrag gefälscht und eine Prämie kassiert hat eine als Mitarbeiterin des HSV getarnte 22-Jährige. Deshalb musste sie sich wegen Urkundenfälschung vor dem Amtsgericht Altona verantworten. Die Staatsanwaltschaft warf ihr vor, im Vertrag die Unterschriften der HSV-Vorstände gefälscht zu haben. Der Inhaberin eines Blumengeschäfts habe sie einen Dienstwagen und Tickets versprochen und dafür 800 Euro erhalten. Der Richter erließ einen Strafbefehl und verhängte eine Geldstrafe von 900 Euro. +++