piwik no script img

bewegungen

Donnerstag, 29. August

Klar geh‘ ich wählen! Das Blaue Kamel, ein Berliner Aktionsbündnis für Menschen mit Behinderungen veranstaltet zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit eine Wahl-Informations-Veranstaltung, um 15 Uhr, im Kesselhaus, Schönhauser Allee 36

Wie hältst du es mit der Gewerkschaft? Gespräch mit Oskar Negt (Sozialphilosoph) und Gisela Notz (Historikerin), 17 Uhr, August Bebel Institut, Müllerstraße 163

Der Waren- und Geldfetisch Diskussion „Wie der Waren- und Geldfetisch den Zusammenhang von gesellschaftlichem Sein und Bewusstsein bestimmt“, 19 Uhr, Helle Panke, Kopenhagener Straße 9

Freitag, 30. August

Keine Geschenke für Veolia! Protestaktion zur Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe, 11 Uhr, am Brandenburger Tor und im Anschluß vor der Zentrale von Veolia-Wasser Deutschland, Unter den Linden 21

Whistleblower- Preis 2013 Preisverleihung an Edward J. Snowden von der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, IALANA und Transparency International, 19 Uhr, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, Anmeldung: info@vdw-ev.de, Livestream (geplant): www.bewegung.taz.de

Critical Mass Berlin „Vom Heinrichplatz in Kreuzberg aus fahren wir gemeinsam durch unsere schöne Stadt!“, Start: 20 Uhr

Samstag, 31. August

FÖL-Kartoffellese-Aktion Hofführung um 10 Uhr, danach Kartoffelernte, für Kartoffeln und die Verpflegung von „Zeitspeisen“ werden 5 Euro von Erwachsenen gewünscht, Jahnsfelder Landhof, Bei den Stallungen, in Müncheberg bei Berlin

Flüchtlingskämpfe Tagesseminar „Wie können Handy-Aufnahmen und Film kommunikationsstrategisch und politisch eingesetzt werden?“, mit Beispielen von Crosspoint und Boats4people / Watch the Med, Anmeldung bei:

cames@bildungswerk-boell.de

August Bebel Eine Bustour zu Orten an denen August Bebel und die Arbeiterbewegung aktiv waren, Anmeldung unter Tel. 4692-121 oder

anmeldung@august-bebel-institut.de

Turm ohne Grenze Sommerfest des Naturschutzturms auf dem ehemaligen Mauerstreifen, mit naturkundlichen Führungen und buntem Programm, ab 14 Uhr, in Hohen Neuendorf

(naturschutzturm.de)

International Day of Privacy (IDP) Weltweite Proteste gegen Prism, Tempora. XKeyscore und das Utah Data Center. Solidarität mit Edward Snowden, Bradley Manning und anderen Informationsaktivisten. Die Demonstration geht vom Hermannplatz zum Brandenburger Tor, Start: 14 Uhr

Sonntag, 1. September

Helden ohne Gesicht Ein Film über die Flucht durch die Sahara und über das Mittelmeer, mit der Regisseurin und AktivistInnen vom Flüchtlingsmarsch, 11 Uhr, fsk Kino am Oranienplatz, Segitzdamm 2

Antimilitaristischer Stadtspaziergang „Krieg beginnt hier“, anlässlich des Antikriegstages geht es zu Orten des militaristischen Berlins, Start: 14 Uhr, Mauerdenkmal Potsdamer Platz

Montag, 2. September

Freie Wahl für alle oder Subvention der Ehe? Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Lebensmodelle – Partnerschaften, Kinder, Pflege, Erwerbs- und Sorgearbeit – 20 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8

Dienstag, 3. September

Piraten vs. Spione „Wie macht man Geheimdienste transparent?“, mit Udo Vetter (Lawblog), Markus Kompa (Geheimdienstpublizist), Daniel Domscheit-Berg (Internetaktivist), Moderation: Mathias Bröckers (taz), 19 Uhr, taz-cafe, Rudi-Dutschke-Straße 23

Im Schatten des Nachbarn (Putsch in Chile) „Was macht eine Diktatur mit den Menschen, die in Angst leben müssen?“, Der Chile-Politthriller zum vierzigsten Jahrestag des Putsches, Lesung, 19 Uhr, Veranstaltungsraum im Mehringhof, 5. Stock, Gneisenaustraße 2a

Mittwoch, 4. September

Kritik des grünen Kapitalismus Diskussionsveranstaltung zur Frage, ob die Verwertungs- und Wachstumsinteressen des Kapitals nachhaltig und sozial gestaltet werden können, 20 Uhr, Zielona Gora, Grünbergerstraße 73

Mehr Bewegung auf der Seite 12 und auf: www.bewegung.taz.de