: Wo ist der mündige Verbraucher?
betr.: „Energiebeirat heizt Senat kräftig ein“, taz vom 23. 3. 06
Die Tätigkeit und Wichtigkeit des Energiebeirates in Ehren, aber wenn der Durchschnittsberliner seinem angestammten Versorger „Bewag“ – den es seit einigen Jahren ja nur noch auf dem Papier gab, und der mittlerweile auch diese Existenz beendet hat – nicht zutraut, sich an ihm zu bereichern, wo ist dann der mündige Verbraucher?!? Sooo schwierig ist der Vergleich von Stromtarifen gar nicht, zur Not betrachte man sich eben als Standardhaushalt mit 3.000 kWh im Jahr, und wenn Vattenfall dann teurer ist als andere Anbieter, bitte schön. NILS BRODERSEN, Aalborg