Der Tag

+++ Zum Delikt der Raubgräberei bekannt hat sich ein 36-Jähriger aus Dransfeld bei Göttingen. Der Mann hatte versucht, historische Waffen im Internet zu versteigern. Die Polizei daraufhin informiert hatte der Kreis-Archäologe. Der Verdächtige gab zu, per Metalldetektor ein Burggelände nach antiken Wertsachen abgesucht zu haben. Dass dies verboten ist, habe er nicht gewusst. Eine Kiste mit Fundstücken wurde in der Nähe der Ruine sichergestellt. Sie enthielt unter anderem eine Streitaxt, Armbrustbolzen und ein Schwert, die künftig das Heimatmuseum Hannoersch-Münden bewahren soll. +++ Mit 100.000 Euro fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt die Vermarktung von Sylter Algen. Auf den Tisch bringen will das „gesunde, nahr- und schmackhafte Gemüse“ Meeresforscher Klaus Lüning vom Alfred-Wegener-Institut. +++ Nicht mehr verkaufen will der Hamburger Senat das Deutsche Schauspielhaus – auch nicht in Teilen. Das teilte gestern die Finanzbehörde mit. Die Ankündigung, Betriebsgebäudeteile des Theaters abzugeben, hatte seit Ende März Proteste ausgelöst. +++