KUNSTRÄUME

Neo Fabulists: Da weint der Bär, kämpft das Reh und Superhelden umrunden den lachenden Mond: In detailreich inszenierten Welten erzählen die fünf Künstler Femke Hiemstra aus Amsterdam, der Hamburger Heiko Müller, Ryan Heshka (Vancouver), Atak (Berlin/Stockholm) und Fred Stonehouse (Milwaukee) ihre witzigen und surrealen Geschichten und loten fabulierend die Grenzen zwischen LowBrow, Comic und Fine Art aus. Eröffnung: Sa, 8. 5., 20 Uhr (Musik von DJ Fuzz and Trouble), Feinkunst Krüger, Ditmar-Koel-Str. 22, Do + Fr 12 – 19, Sa 12 – 18 Uhr. Bis 29. 5.www.feinkunst-krueger.de Manfred Eichhorn – post_organisch: Öl und Lack treffen sich auf der Leinwand, bilden gemeinsame Farbareale oder überlagern sich aggressiv. Je nach eigener Vision sind Prozesse aus dem Mikrokosmos vorstellbar oder Kartierungen bisher ungesehener Landschaften. Eröffnung: Sa, 8. 5., 19 Uhr, Künstlerhaus eins eins, Lübbersmeyerweg 11, Sa + So 15 – 18 Uhr. Bis 6. 6. www.kuenstlerhaus-einseins.de 10 Jahre PaK: Zum Jubiläum hat der Kunstverein erneut über 100 Künstler und fünf ehemalige Hochschulklassen eingeladen, die in den letzten zehn Jahren mit Ausstellungen zu Gast waren. Von David Adam und Michael Bauch bis zu Rolf Zander oder Sebastian Zarius werden neue Arbeiten in Malerei, Fotografie, Zeichnung, Objekt und Video gezeigt – Vielfalt, die hoffentlich über einige der aktuellen Sorgen des Vereins hinwegtröstet. Eröffnung: So, 9. 5., 11.30 Uhr, Palais für aktuelle Kunst, Kunstverein Glückstadt, Am Hafen 46, 25348 Glückstadt, Do – So 13 – 17 Uhr. (35 Min. mit der DB von Altona). www.pak-glueckstadt.de The BeetoBee Net – Versus Whiteout: Das euro-asiatische Künstlernetzwerk wurde von „Bee“ Birgit Wudtke aus Hamburg und „Bee“ Beatrix Pang aus Hongkong 2003 in Norwegen gegründet. Seitdem arbeitet es in lokalen ortsspezifischen und virtuellen internationalen Projekten am Austausch zwischen den Kulturen. An der Hamburger Ausstellung sind beteiligt: Akane Kimbara, Anneli Schütz, Birgit Wudtke, Moki, Lily Wittenburg und Naho Kawabe. Zum Eröffnungsabend wurde eine weitere Gruppe eingeladen: Wooden Veil zeigt eines ihrer schrägen musikalischen Rituale. Eröffnung: Mo, 10. 5., 19 Uhr, Kunsthaus Hamburg, Klosterwall 15, Di – So 11 – 18 Uhr. Bis 25. 7. Katrin Sahner – Great Performance Limited: „Wer mag, bringe geputztes Gemüse.“ Diese Aufforderung ist bereits Teil der Performance der Hamburger Medienkünstlerin. Eine Anleitung von Alison Knowles von 1963 zu einem Fluxus-Happening ist der Bezugspunkt bei diesem persönlichen Abend mit Salat in der Reihe zu verschiedenen Aspekten des Performativen. Di, 11. 5., 20.30 Uhr, BLAU – Zimmer für Kunst und andere, Admiralitätstraße 71, Hinterhof 1. Stock. www.blau-zimmerfuerkunst.de Reiner Maria Matysik – Ur-Institut Altona: Der 1967 geborene Berliner Künstler konzipiert zukünftige Lebewesen. Mit seinen biologischen Plastiken hat er zwischen Kunst und Biologie ein eigenes System postevolutionärer Lebensformen entwickelt, die er mit Installationen, Videos, Aktionen und Publikationen in Anlehnung an das System von Carl von Linné scheinbar wissenschaftlich klassifiziert und ästhetisch präsentiert. Frise, Künstlerhaus Hamburg e.V., Arnoldstraße 26-30, Fr – So 17 – 19 Uhr. Bis 16. 5. Finissage: Mi, 19. 5., 20 Uhr, www.frise.de HAJO SCHIFF