: 25. MAI
Melange
Centre Français de Berlin 1. Französisches Kulturfest. bis 30.5., Mo-Sa 16.00-22.00, So 12.00-22.00 Müllerstr. 74-75
Flughafen Tempelhof The Knot — Linking the Existing with the Imaginary. Ein metroZones: Salon zur Kampagne "1qm Tempelhof für jeden". 20.00 Columbiadamm 2
Kino & Café am Ufer (☎ 46507139) Der heilige Quiche Maya-Kalender. Filmvorführung "Die Maya, das neue Morgenrot" und Gespräch mit Gritt Sarina Kirsch. 20.00 Uferstr. 12
New Yorck59 im Bethanien Latinokino: Los lunes al sol (OmU). 20.00 Mariannenplatz 2
Philipp-Schaeffer-Bibliothek (☎ 901824411) HörGut Berlin-Mitte 2010. Hörbuchpräsentation der neuesten Produktionen von 80 Verlagen. bis 5.6., Mo-Fr 10.00-19.30, Sa 10.00-14.00 Brunnenstr. 181
Sonntags-Club (☎ 4497590) Eurovision-Song-Contest-Woche: Erstes Semifinale. 20.00 Greifenhagener Str. 28
Z-Bar (☎ 28389121) Harald-Budde-Filmreihe. Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs. 21.00 Bergstr. 2
Konzert
Admiralspalast (☎ 47997499) Arthur H: Mystic Rumba. 21.00, Studio Friedrichstr. 101
Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Motorpsycho, Special Guest: Rotor. Rock. 21.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 3132550) Kneebody. Modern Jazz. 22.00 Bleibtreustr. 1
Bang Bang Club (☎ 60405310) Karrera Klub: Jersey Budd. 21.00 Neue Promenade 10
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: QNG — Quartet New Generation. Werke von Caldini, Haas, Reiter u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Bohannon Club (☎ 0177/6432059) Zagar. Electro. 21.00 Dircksenstr. 40
Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) The Clean, Masha Qrella. 21.00 Skalitzer Str. 130
Huxley's Neue Welt Lila Downs. 20.00 Hasenheide 107-113
Kaffee Burger (☎ 28046495) Jakkle. Ab 23.00: Funky Inter Beats mit DJ Ilo Pan. 21.00 Torstr. 58-60
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (☎ 2185023) crescendo 2010: VI. Internationales Orgelimprovisationsfestival: Wolfgang Kreuzhuber. 20.00 Breitscheidplatz
Knaack (☎ 4427060) Orwo-Jamsession. 19.00 Greifswalder Str. 224
Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Kammerorchester international: Academy of St Martin in the Fields, Leitung und Klavier: Murray Perahia. Werke von Strawinsky, Mozart, Bach und Haydn. 20.00, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Lagari (☎ 35128731) Offene Bühne. Singer/Songwriter, Bands, Acts u. a. 20.00 Pflügerstr. 19
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Stealing Sheep, Falk und die Wiese. 21.00 Lübbener Str. 19
Magnet Club (☎ 44008140) I Am Ghost, Eyes Set to Kill, Confide, Lower Than Atlantis. 20.00 Falckensteinstr. 48
nbi (☎ 67304457) Noel. 22.00 Schönhauser Allee 36
Philharmonie (☎ 25488132) Orchester BerlinClassicPlayers, Leitung und Trompete: Ulrich Riehl. Solisten, BerlinClassigSingers, kantatenchor zeuthen, Werke von Bach, 20.00, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1
tikberlin.de (☎ 47997477) Larry Schuba: Lieder, die mein Leben schrieb. 20.00 Weserstr. 211
Universität der Künste (☎ 31852450) crescendo 2010: Hommage à Friedrich Kiel und Richard Mühlfeld. Berolina Ensemble, Werke von Waldemar von Baußnern, Wilhelm Berger und Robert Kahn. 19.30, Joseph-Joachim-Konzertsaal Bundesallee 1-12
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065806) Sounddaten: O-Töne aus der Produktion. Mit Barbara Morgenstern und Robert Lippok, Karten: 24065777. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wendel (☎ 61074029) F. d. I. — Freude durch Improvisation: Wanja Slavin, Christoph Irniger, Ronny Graupe, Andreas Lang, Alex Huber. 22.00 Schlesische Str. 42
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Run Don't Walk, Totally Stressed, Fireflies. Rock. 21.00 Wissmannstr. 32
ZMF/Rotlicht im Weinbergspark (☎ 2832348) Bangers and Mash: 4Effe, Climnoizer. 20.00 Brunnenstr. 10/HH
Klub
Ackerkeller (☎ 36461356) Die letzte molekulargenetische Musik. DJ Killerhippie & Friends. ab 22.00 Bergstr. 68
CCCP Club Salon Kitty. Soul, R 'n' B, Jazz, Beat u. a. 21.00 Torstr. 136
Icon (☎ 322970520) Electric Icons — Friends for Music. Funk, Soul, Electro, Jazz, House. 23.00 Cantianstr. 15
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 28598936) SALSAlón mit dem Zappatissimo-Team. Ab 19.30: Salsakurs mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz 2
WAU - Wirtshaus am Ufer (☎ 25932679) Polski Express III — The Promised City. 23.30 Hallesches Ufer 32
Kunst
Hebbel am Ufer/Hau 2 (☎ 25900427) Eröffnung: Polski Express III — The Promised City: We Will Be Strong in Our Weakness. Performance. 18.30; The Capital of Accumulation. Mo-Sa 19-22 19.30; Krytyka polityczna: Poland — Why It Is so Bad, if It Seems to Be so Good: Politics. 22.30 Hallesches Ufer 32
Jüdisches Museum (☎ 25993300) Das vernünftigste Magazin der Welt. Herbert Feuerstein erzählt von seiner Zeit bei "MAD", Karten: 25993488. 19.30 Lindenstr. 9-14
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten: Volumen 6. 20.00 Schaperstr. 24
Deutsches Theater (☎ 28441225) Amoklauf mein Kinderspiel. 20.30, Box Schumannstr. 13 a
Heimathafen Neukölln (☎ 2309930) Leben leben. Tanztheater der Bühnenkunstschule Academy. 20.00; Nachtschwestern. Das beste Kammermusical der Welt. 20.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
Kookaburra (☎ 48623186) Supernaturals. Comedy-Mix-Show auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Der Geizige. 19.30 Am Festungsgraben 2
Prime Time Theater (☎ 49907958) Gutes Wedding, schlechtes Wedding: Best of Summerstories. 20.15 Müllerstr. 163
Schaubühne (☎ 890023) Die Tauben. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, Homepage: www.die-gorillas.de. 20.30 Chausseestr. 18
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Die Nervensäge. 20.00 Kurfürstendamm 206-209
Theater unterm Dach (☎ 902953817) Theatertreffen der Jugend: Nachtlektion. Autorinnen und Autoren der FZ-Redaktion sowie ehemalige PreisträgerInnen. 21.30 Danziger Str. 101
Volksbühne (☎ 24065777) Gob Squad's Kitchen — You've Never Had it So Good. Interaktives Live-Film-Event. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 902953850) Theatertreffen der Jugend: Spielclub U22 des Theaters Baden-Baden: Zu schön für diese Welt. Karten: 25489100. 20.00 Danziger Str. 101
Wort
Akademie der Künste (☎ 200571000) Ekkehard Schall: Von großer Art. Buchvorstellung und Archiveröffnung mit Vera Tenschert, Inge Keller u. a., 20.00, Pariser Platz 4
BAIZ Lothar W. — Requiem für einen Pilzesucher oder Erinnerung an einen deutschen Dichter. Lesung mit Musik. 19.00 Christinenstr. 1
Kingkongklub (☎ 28598538) Die Lesedüne/Dude Entertainment: Post Modern Talking. Von und mit Sebastian Lehmann, Kolja Reichert, 21.00 Brunnenstr. 173
Kulturbrauerei/Alte Kantine (☎ 44341952) Dorian Hunter: Der Folterknecht. Live mit den Originalsprechern. 20.00 Knaackstr. 97
Laika (☎ 01577/7541789) Lesung zum Thema "Stadt & Land". 20.00 Emser Str. 131
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 8169960) Natalja Kljutscharjowa liest aus ihrem Buch "Endstation Russland". 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Sarah Khan: Die Gespenster von Berlin. Unheimliche Geschichten. Claudia Kramatschek im Gespräch mit der Autorin. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Juden in Charlottenburg. Ein Gedenkbuch. Lore Stefanek liest gemeinsam mit Hans-Jürgen Schatz, 19.00 Fasanenstr. 23
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 21.00 Ackerstr. 169-170
The T-Room (☎ 83104553) Wer braucht das? Texte, Thesen, Temperamente. Lesebühne mit Lutz R. Lang, Sami Abu-Bakr, Holger Haak u.a. 20.30 Christinenstr. 27
Kinderhort
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040) Ritter, Burgen und Turniere. Themenführung für Kinder von 5-10 J. 10.30, 15.00; Geheimnisse der Vergangenheit. Themenführung für Kinder von 10-15 J. 13.00 Unter den Linden 2
Galerie im Körnerpark (☎ 68092876) Die Sinne! KinderKunstAusstellung zum Mitmachen, von 1-8 J. bis 16.7., Di-So 10.00-18.00 Schierker Str. 8
MachMit!Museum (☎ 74778200) Freude für den Postboten! Briefumschlag-Fabrik. 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Lautsprecher
Café "Morgenrot" (☎ 44317844) Anarchistischer Stammtisch. Offenes Treffen. 19.00 Kastanienallee 85
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Die russische Atompolitik und ihre internationalen Verflechtungen. Diskussion mit Aleksandr Nikitin, Wladimir Slivjak u.a.19.00, Schumannstr. 8
Humboldt-Universität (☎ 20930) Ringvorlesung: Von der ez-Zor nach Auschwitz? — Erinnerungen an Armeniermord und Shoah als Herausforderung. Referent: Lukas Kieser, 18.00, Raum 2014 a; Ringvorlesung: Kontinuität und Umbruch — Nachleben und Bewältigung des Nationalsozialismus in der HU nach 1945. Referent: Rüdiger vom Bruch 18.00, Senatssaal Unter den Linden 6
Humboldt-Universität - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften Vorlesungsreihe "Deutsche Afrika-Politik": Die Rolle der deutschen Wirtschaft in Afrika. Vortrag: Andreas Berner, 18.00, Raum 410 Invalidenstr. 118
Schwarzer Kanal Queeres Vorbereitungstreffen für den Aktionstag "MediaSpree entern". 17.00 Kiefholzstr. 74
Sama-Café Hackers Lounge: Datenkompression — Wie funktioniert das mit der Redundanz? Was bedeutet Entropie? Über die Geschichte und Praxis der Kompressionsverfahren. Computer mitbringen für beste Ergebnisse. 20.00 Samariterstr. 32
Tristeza Von Lichterketten und anderen Aufständen: Deutsche in friedlichen Zeiten — Die Anatomie neudeutscher Normalitä. Infoveranstaltung. 19.30 Pannierstr. 5
TU Berlin - Zentrum für Antisemitismusforschung (☎ 31425851) The Dönme and Anti-Jewish Conspiracy Theories in the Ottoman Empire and Turkish Republic. Vortrag von Marc Baer. 18.00, Raum TEL 811 Ernst-Reuter-Platz 7
Urania (☎ 2189091) Die Anwälte der Rote Armee Fraktion — wichtige Etappen deutscher Geschichte aus dem Blickwinkel von Zeitzeugen. Diskussion mit Filmausschnitten, Podium: Gerhart R. Baum, Hans-Christian Ströbele, Astrid Proll u.a.19.30 An der Urania 17
Yaam (☎ 6151354) Bürgerentscheid unter den Tisch gekehrt? Infoveranstaltung. 19.00 Stralauer Platz 35