IN ALLER KÜRZE

Eckhoff im Steintor aktiv

Aufklärung über nächtliche Ruhestörungen durch die BSAG-Baustelle Vor dem Steintor fordert Jens Eckhoff, einst Bausenator der großen Koalition, nun Vorsitzender der CDU Mitte/Östliche Vorstadt. Drei Nächte hintereinander habe es dort gelärmt. Das, so Eckhoff, gleiche einer Körperverletzung. „Rede und Antwort“ müsse nun die BSAG und der Senat stehen, der die nächtlichen Bauarbeiten aus „angeblicher Zeitnot“ genehmigt habe. „Dies muss auch Thema in der Bürgerschaft werden.“

JU länderübergreifend

Einen länderübergreifenden „Metropolverband Bremen“ der Jungen Union (JU) haben der Landesverband Bremen, die Kreisverbände Osterholz und Verden, sowie der Stadtverband Cuxhaven gegründet. Der soll „gemeinsames Sprachrohr“ der JU-Verbände werden. Aktiv wolle man die Zukunft „unserer“ Metropole gestalten, „auf der föderalen Basis unseres Vaterlandes“, wie es in der so genannten „Osterholzer Erklärung“ heißt, der Gründungserklärung des Metropolverbandes. Dessen Vorsitzender ist Malte Engelmann, zuvor Landesvorsitzender der JU Bremen.

Ruhe für Schwachhausen

Tempo 30 für Züge am Concordia-Tunnel fordert die Linksfraktion zum Schutz der AnwohnerInnen der Schwachhauser Heerstraße vor Bahnlärm. Lärmschutzwände ließen sich an diesem dicht besiedelten Streckenabschnitt nur schwer bauen, erklärt deren Deputierter für Bau und Verkehr, Gerd Arndt. Die Bausubstanz der Häuser wiederum sei dort meist zu alt, um Lärmschutzfenster einzusetzen. Zudem müssten die Brücke entdröhnt, Gleisbett und Fahrzeuge überarbeitet werden. (taz)