piwik no script img

Wohin gehst du, HWP?

■ StudentInnen organisieren ihre eigene Profildiskussionswoche

Die Zukunft ihrer Hochschule wollen sie nicht anderen überlassen, sondern aktiv mitgestalten. Deshalb veranstalten die Studierenden der Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) vom 4. bis zum 8. Dezember eine Vorlesungswoche der anderen Art. In Streitgesprächen und Vorträgen soll es unter anderem um die Frage gehen: Soll sich die HWP den gesellschaftlichen Verhältnissen anpassen oder ist es ihre Aufgabe, diese kritisch zu untersuchen und zu beeinflussen?

Höhepunkte sind Veranstaltungen mit dem Ostberliner Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski, dem ehemaligen GALier Thomas Ebermann und Frank Teichmüller, Bezirksleiter Küste der IG Metall. Am Ende der Woche soll es ein studentisches Leitbild als Gegenpol zu der offiziell geführten Profildiskussion an der HWP geben – an der fühlen sich die Studierenden ungenügend beteiligt. Außerdem würden Zeitgeistbegriffe wie „Wettbewerb“ oder „Flexibilität“ unkritisch übernommen, erklärt Ralf Ptak aus der Vorbereitungsgruppe.

Die HWP, deren Studierende zum Großteil ohne Abitur direkt aus dem Berufsleben kommen, habe auch bereits ein Profil, fügt seine Mitstreiterin Sibille Lutz hinzu. Fortschrittliche Ansätze wie das interdisziplinäre Projektstudium müßten nur verbessert werden. Profilieren könnte sich die Hochschule ihrer Ansicht nach auch durch frauenspezifische Studieninhalte, für die die HWP wirbt.

Doch gerade in diesem Bereich hatte sie sich jüngst mit wenig Ruhm bekleckert. Erst nach Protesten wurde ein interdisziplinärer Grundkurs für Frauen eingeführt – nur, weil sich Studentinnen selbst auf die Suche nach Professorinnen machten, die diesen jetzt freiwillig anbieten. Die Studentinnen mußten sich massive Angriffe gefallen lassen. „Sie sind schlimmer als die bayerischen Klerikalfaschisten in ihrem Kreuzzug für das Kruzifix in den bayerischen Klassenzimmern“, so ein Professor, obwohl sie lediglich die Umsetzung von Beschlüssen des Hochschulsenats forderten, die bereits vor zehn Jahren festgeschrieben wurden. paf

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen