: Bundesbank fordert weiter Sparkurs
■ Staatsausgaben senken, Wirtschaft von Abgaben entlasten
Aschau (AP) – Die Bundesbank hat die Bonner Politiker nochmals eindringlich aufgefordert, endlich die Staatsausgaben zu senken und die drückende Abgabenlast von der Wirtschaft zu nehmen. „Das ist notwendig für den Vertrauensaufbau bei Investoren“ und den Abbau der Arbeitslosigkeit, sagte Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer gestern im bayerischen Aschau. Zur anhaltenden Euro-Debatte bemerkte er, mehr noch als auf das Drei-Prozent-Defizitkriterium komme es bei den Mitgliedern der Währungsunion auf dauerhaft solide Staatsfinanzen an. Die Chancen für Wirtschaft und Arbeitsmarkt beurteilen die Währungshüter vorsichtig optimistisch. Die Konjunkturflaute sei überwunden, Deutschland befinde sich wieder auf Wachstumskurs. Im zweiten Quartal 1997 habe auch die inländische Nachfrage angezogen. Tietmeyer warnte wegen der aktuellen Rekorde beim Export und am Aktienmarkt die Probleme zu unterschätzen. Wichtig sei es, die Strukturprobleme zu lösen: hohe Regulierungsdichte, zu hohe Steuern und Arbeitskosten sowie die vom Bonner Reformstau ausgelöste Unsicherheit über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen