: Dritter Bewerber bei MCI
■ 28 Milliarden Dollar bietet GTE den Aktionären des Telekommunikationsriesen
New York (dpa) – Der US-amerikanische Telefonkonzern GTE Corporation hat 28 Milliarden Dollar (49 Mrd. DM) in bar für den bereits von zwei anderen Großkonzernen umworbenen US-Telekommunikationsriesen MCI Communications geboten. Es würde ein Unternehmen mit mehr als 40 Milliarden Dollar Umsatz entstehen. GTE/MCI würde über 21 Millionen Ortsanschlüsse, über 24 Millionen Ferngesprächsanschlüsse und über fünf Millionen Mobilfunkkunden verfügen. Damit hat sich der Kampf um den zweitgrößten amerikanischen Ferngesprächsanbieter MCI weiter zugespitzt. Die British Telecom hatte bereits 21 Milliarden Dollar geboten, während die US-Telefongesellschaft WorldCom 30 Milliarden Dollar in Form eines Aktientauschs offeriert hatte. Der MCI- Aufsichtsrat will in Kürze zusammenkommen, um die Offerten zu beraten. Das GTE-Angebot ist zwar zunächst höher als das von WorldCom, doch bietet GTE Bargeld – und die MCI-Aktionäre wissen nicht, wie sich der Aktienkurs der WorldCom entwickeln wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen