piwik no script img

Kein Interesse am ZBW

■ Dem Berlin Kolleg bleiben die Schüler weg. Rotstift regiert

Dem Berlin Kolleg bleiben die Schüler aus. In den letzten Jahren hat die Zahl der Einschreibungen an dem größten der sieben in Berlin existierenden Einrichtungen des zweiten Bildungsweges (ZBW) deutlich abgenommen. Nach Einschätzung von Bärbel Gafert, Kollegiatin am Berlin Kolleg, stellen die gesellschaftlichen Veränderungen und die damit verbundenen sozialen Unsicherheiten den größten Schwerpunkt dar. „Die Leute haben heute große Angst, ihre gesicherten Verhältnissen zu verlassen.“

Immer öfter, so stellt Bärbel Gafert fest, würden Erwachsene auf die Chance, das Abitur im zweiten Bildungsweg nachzuholen, verzichten.

Sinkende Einschreibungszahlen bedeuten weniger Lehrer. Auch an den Kollegs und Abendgymnasien wird der Rotstift angesetzt, sobald das Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern aus dem Gleichgewicht gerät. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, veranstaltet das Berlin Kolleg im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages des ZBW am Wochenende einen Tag der offenen Tür. es

Termin: Aktionstag des ZBW am 14. und 15. November, Infotelefon: (0221) 884314

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen