piwik no script img

■ Berliner TelegrammZütüng übür Müttlürür Üstün

Wer in Kreuzberg wohnt, robbt ohne schußsichere Weste im Rinnstein nicht mehr zum Döner- Mann – schließlich lauern überall islamische Jugendgangs, die wahllos in die Menge schießen. Im Mittleren Osten sinnieren die Mullahs, wie der Untergang des Abendlandes herbeizuführen sei. So ist man verständnislos über den Versuch, sich mit der politischen sowie gesellschaftlichen und kulturellen Lage im Nahen und Mittleren Osten auseinanderzusetzen. Darum bemüht sich die Redaktionsgruppe des „Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten e.V.“ mit ihrer Zeitung inamo. Die aktuelle Ausgabe berichtet etwa über ägyptisches Kino und den Regisseur Youssef Chahines. eb

Redaktionsadresse: inamo, Dahlmannstr. 31, 10629 Berlin E-Mail: inamo6p-soft.de.

Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Fon: 614018-50/51, Fax: 61401852, E-Mail: sinnflut6sozkult.de. Gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen