piwik no script img

Von roten Socken zum Lagerwahlkampf

„Eine Neuauflage der Rote- Socken-Kampagne gibt es nicht“, hat Peter Hintze schon vor zwei Jahren erklärt. Leicht ist das dem Generalsekretär der CDU nicht gefallen, glaubt er doch, sein Plakatmotiv habe maßgeblich zum Sieg der Union bei den Bundestagswahlen 1994 beigetragen. Der jetzt von Hintze erneut angekündigte Verzicht auf die „roten Socken“ betrifft nur das Motiv, nicht den Inhalt der Kampagne. Die CDU führt einen Lagerwahlkampf.

Die „Lagertheorie“ geht auf einen von Hintzes Vorgängern als Generalsekretär zurück – auf Heiner Geißler. Der hatte Mitte der 80er Jahre die Parole ausgegeben, Wahlen seien „Richtungsentscheidungen“ zwischen nur zwei politischen Lagern. Die konservativ-liberale Koalition stehe einem rot-grünen Lager unversöhnlich gegenüber. Die FDP verspottete das damals als „Sacktheorie“. Die FDP sei damit für immer fest an die Union gebunden, hieß es. Die Union habe die FDP praktisch „im Sack“. R.A.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen