piwik no script img

Unterm Strich

In Berlin wird heute die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses, Amsterdam, eröffnet. Das Zentrum vernetzt die unterschiedlichen Einrichtungen, die den Namen des Mädchens tragen, das durch ihr im Amsterdamer Versteck geschriebenes und postum veröffentlichtes Tagebuch berühmt geworden war. Anne Frank wurde 1945 im KZ Bergen-Belsen ermordet und wäre an diesem Freitag 69 Jahre alt geworden. Das Berliner Zentrum befindet sich im neuen Jewish Communication Center in der Oranienburger Straße und koordiniert auch den Einsatz der Wanderausstellung „Anne Frank – eine Geschichte für heute“.

Der Reiseschriftsteller und Journalist Hans Scherer ist am Mittwoch in Berlin im Alter von 60 Jahren gestorben. Scherer gehörte dem Reiseblatt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung fast 25 Jahre an und arbeitete zuletzt als Feuilletonkorrespondent der FAZ in Berlin. „Die Stadt wurde die letzte große Passion seines Lebens“, heißt es im Nachruf der Berliner Zeitung. „In ihr fand er alles, was er auf seinen Reisen gesucht hatte, das Höchste und das Niedrigste, alle Lüste und Bizarrerien des Lebens an einem Ort.“ Alle seine Reiseberichte seien „im Grunde“ nur Kapitel eines autobiographischen Bekenntnisromans. Scherers Reisereportagen sind auch in Büchern versammelt worden, zuletzt 1995 in „Stopover“ und 1996 in „Pariser Passagen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen