: CDU will Neuanlauf zu Länderfusion
Gleich nach den Landtagswahlen 1999 sollten die Nachbarländer Berlin und Brandenburg nach den Vorstellungen der brandenburgischen CDU einen neuen Anlauf für eine Länderehe nehmen. „Als Abstimmungstermin könnte ich mir das Jahr 2000 oder 2001 vorstellen“, sagte gestern der CDU- Fraktionsvorsitzende Wolfgang Hackel. Der erste Versuch war 1996 an dem ablehnenden Votum der Brandenburger gescheitert. Die SPD sieht dagegen in absehbarer Zeit keine Chance für einen Erfolg. „Die Stimmung in der Bevölkerung ist noch nicht danach“, meinte SPD-Fraktionschef Wolfgang Birthler. Auch die PDS lehnt einen neuen Anlauf zur Fusion in absehbarer Zeit ab. Grundsätzlich sei eine Länderehe bis zum Jahr 2010 denkbar, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der PDS-Fraktion, Ralf Christoffers. Voraussetzung sei aber eine gute Zusammenarbeit der Länder. Diese gebe es aber nicht. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen