: Was alles nicht fehlt
Borussia Dortmund der erste unzufriedene Profi: Nach seiner erneuten Auswechslung beim mageren 0:0 des BVB gegen Nürnberg meldete sich Thomas Häßler zu Wort. „Wenn man ausgewechselt wird, kann man nicht zufrieden sein“, sagte Häßler und ließ durchblicken, daß er bald höhere Ansprüche stellen wird.
Lindsay Davenport im Halbfinale der US Open: Die Tennisprofi besiegte Amanda Coetzer in zwei Sätzen. Heute nacht traf sie auf Venus Williams, die Arantxa Sanchez-Vicario bezwang. Das zweite Halbfinale bestritten Martina Hingis und Jana Novotna.
Andre Willms das Aus: Der deutsche Einer-Ruderer verpaßte gestern als Halbfinal-Vierter den Endlauf. Katrin Rutschow kam als Zweite ihres Halbfinales hinter der Favoritin Irina Fedotova weiter.
Hertha BSC erstaunliche Besonnenheit: Bei der Suche nach einem neuen Stürmer will Hertha- Trainer Jürgen Röber nichts überstürzen. Nach dem 2:0-Erfolg über Schalke 04 sagte Röber: „Man kann nicht nur jemanden holen, damit er da ist. Er muß auch eine Verstärkung sein.“
Bayern München der inoffizielle Saisonbeginn: Nach dem 6:1 über Rostock steht man zwar an der Tabellenspitze der Bundesliga, doch morgen müssen die Münchner zum SC Freiburg, wo man noch nie gewann. Für Vizepräsident Rummenigge steht demnach fest: „Jetzt geht es erst richtig los.“
Arsenal London ein Anstieg des Börsenkurses: In einer Mitteilung gegenüber der Londoner Börse erklärte die britische Mediengruppe „Carlton Communications“, daß Gespräche mit dem englischen Fußball-Meister über eine Übernahme stattfänden. Daraufhin stieg der Kurs der Arsenal-Aktien von 8.350 Mark auf 9.150 Mark.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen