piwik no script img

Branoner: 0,5 Prozent Wirtschaftswachstum

In Berlin zeichnet sich trotz Strukturwandels, fortbestehender Exportschwächen und mangelnder Wettbewerbsfähigkeit insgesamt eine Stärkung der Wirtschaftskraft ab. Davon wird zunehmend der Arbeitsmarkt profitieren, sagte Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) bei der Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts 1999 gestern. Nach zurückhaltenden Schätzungen werde das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,5 Prozent steigen, nach einem Minus von 0,3 Prozent im Vorjahr. Es gebe auch positivere Einschätzungen mit einem Plus von einem Prozent. Sein Haus halte aber an der niedrigeren Voraussage fest. Kräftige Impulse durch Neuansiedlungen und den Umzug von Regierung und Verbänden seien ab dem Jahr 2000 zu erwarten. Die positivere Entwicklung wird sich auch zunehmend auf den Arbeitsmarkt auswirken, heißt es. In diesem Jahr könnte die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt um 8.000 auf 265.000 Arbeitslose sinken. Die Arbeitslosenquote würde damit von 16,1 Prozent im Vorjahr auf 15,5 Prozent gedrückt. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen