: Zug mit ätzendem Chloressig entgleist
Es sah ein bisschen wie Apokalypse aus, als gestern bei Tornesch (Schleswig-Holstein) ein Gefahrgütertransport entgleiste. Die Feuerwehrleute mussten Schutzanzüge anlegen und Pressluft atmen. Elf Waggons lagen herum, „als habe ein Riese mit dem Zug gespielt“ (so die Agentur AP): Die Tankwaggons waren umgekippt, ineinander verkeilt und lagen kreuz und quer über dem zweispurigen Gleis. Über dem – unbewohnten – Gebiet hing eine Gaswolke aus Chloressigsäure, einem umweltgefährdenden, giftigen Stoff. Es kam, wie es hieß, allerdings niemand zu Schaden. Nur der Bahnverkehr nach Kiel und Sylt war den ganzen Tag unterbrochen. Der Transport war mit dem Grundstoff für Pflanzenschutzmittel, Farbstoffe und Arzneimittel von Dänemark nach Italien unterwegs, als er nachts gegen drei Uhr entgleiste. Chloressigsäure wirkt als Flüssigkeit und mit seinen Dämpfen stark ätzend an Augen, Atemwegen und Haut. Kleine Unfälle damit kommen immer wieder vor – allein schon, weil es auch ein Mittel ist, mit dem man Warzen verätzt. AP, cif
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen