: SPD: Mindestlohn zur Not per Gesetz
BERLIN ap ■ Arbeitsminister Franz Müntefering will notfalls per Gesetz einen nationalen Mindestlohn festlegen. „Das ist sozusagen die Stufe, die man sich offen lassen muss dafür, wenn sich herausstellen sollte, dass es bei den tariflichen Mindestlöhnen nicht zu Ergebnissen kommt“, sagte der SPD-Politiker gestern. Auch SPD-Chef Kurt Beck sprach sich für eine Ausweitung der Mindestlohnregelung aus. Besonderen Handlungsbedarf sehe er bei der Leiharbeit. „In weiteren Schritten sollten wir überprüfen, ob wir nicht für die Landwirtschaft etwas hinbekommen.“ Unions-Fraktionschef Volker Kauder bekräftigte dagegen seine Ablehnung einer gesetzlichen unteren Lohngrenze. Heute will Müntefering dem Koalitionsausschuss erstmals offiziell seine Vorschläge für eine Neuordnung des Niedriglohnsektors präsentieren. Eine Koalitionsarbeitsgruppe konnte sich bislang nicht verständigen. In einem Papier aus dem Wirtschaftsministerium heißt es, die Bedingungen für eine Ausweitung von Mindestlohnregeln auf andere Branchen seien nicht erfüllt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen