piwik no script img

Sonntagsfrage

In 6 Tagen entscheiden die ARD-IntendantInnen, wer anstelle von Günther Jauch die Sendung von Sabine Christiansen übernehmen soll. Wen wünschen sich MedienexpertInnen? Und wie soll der Sonntagstalk gestaltet werden?

Dieter Anschlag, Chefredakteur des Medienfachdienstes Funkkorrespondenz:

Mein Favorit ist WDR-Moderator Mannie Breuckmann. Er steht für knallharte Fragen und beweist einmal mehr den Satz von Ernest Hemingway, nach dem die besten Journalisten vom Sport kommen. Gegen Breuckmann spricht vor allem, dass er nicht vom NDR ist, dem der Sendeplatz gehört. Außerdem ist er keine Frau. Und der Sendeplatz gehört ja auch dem feminisierten Journalismus. Beides erklärt, warum Frank Plasberg nie eine Chance hatte. Wer auch immer aus dem unerschöpflichen Talentbrunnen der ARD die Christiansen-Nachfolge antritt, ganz besonders gespannt bin ich auf den Sendetitel der neuen Talkshow. Anne Will kann jedenfalls schon mal eine Produktionsfirma gründen (siehe Medienticker).

Allgemein sollte man den gesamten Sendeplatz runtertunen – und den klassischen Polittalk nur noch alle zwei Wochen veranstalten. Im Wechsel könnte dann eine große Reportage laufen. Ausgestattet mit einem entsprechenen Budget hätte die nach dem „Tatort“ dann ebenfalls Chancen auf gute Quoten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen