piwik no script img

Das Drehbuch der Berlinale

Heute Abend um 19.45 Uhr beginnt der Wettbewerb um die Bären: Im Berlinale-Palast am Potsdamer Platz werden die 57. Internationalen Filmfestspiele eröffnet. Zum Auftakt des zehntägigen Festivals wird der französische Film „La Vie en Rose“ über das Leben der Sängerin Edith Piaf gezeigt – einer von 22 Filmen aus aller Welt, die um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren. In verschiedenen Programmreihen zeigt die Berlinale 400 Regiearbeiten, darunter 100 Weltpremieren.

Zu dem neben Cannes und Venedig bedeutendsten Filmfestival der Welt reist Filmprominenz aus ganz Europa und Hollywood an. Die Riege der US-Stars ist mit Clint Eastwood, Robert De Niro, Jennifer Lopez, Matt Damon, Cate Blanchett und Antonio Banderas vertreten. Zur Filmgala „Cinema for Peace“ am Montag werden Stars wie Richard Gere und Bianca Jagger erwartet. Bei der Benefizveranstaltung wird Geld für Kinder in der Krisenregion Darfur sowie tibetische Flüchtlinge gesammelt.

Der Kartenvorverkauf läuft seit Dienstag. Erhältlich sind Tickets in der Regel drei Tage im Voraus in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele und im Kino International. Je nach Sektion und Spielort kosten sie zwischen 3 und 11 Euro.

Weitere Informationen unter www.berlinale.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen