: Stärkstes Wachstum seit 2000
Die deutsche Wirtschaftsleistung wuchs im 4. Quartal 2006 um 3,5 Prozent
WIESBADEN ap ■ Die deutsche Wirtschaft ist 2006 so stark gewachsen wie zuletzt im Boomjahr 2000. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt, das den Wert der im Inland erwirtschafteten Leistung misst, im 4. Quartal um 3,5 Prozent, kalenderbereinigt sogar um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Mehr Wachstum gab es zuletzt im 2. Quartal 2000 mit 4,3 Prozent. Im Vergleich zum 3. Quartal 2006 legte die Wirtschaftsleistung um 0,9 Prozent zu. Für das Gesamtjahr liegt die Wachstumsrate damit bei 2,7 Prozent.
Die Wachstumsimpulse kamen sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland. Der „extrem dynamische Außenhandel“ hatte den Angaben zufolge allerdings einen deutlich größeren Anteil an der wirtschaftlichen Belebung als die Binnenwirtschaft: Da im Vergleich zum Vorquartal sehr viel mehr exportiert als importiert wurde, trug der preisbereinigte Außenbeitrag mit 2,1 Prozentpunkten zum Wirtschaftswachstum bei. Im Inland sorgten vor allem gestiegene Bruttoanlageinvestitionen (plus 1,0 Prozent) und erhöhte private Konsumausgaben (plus 0,3 Prozent) für positive Wachstumsimpulse. Von der Entwicklung profitierte auch der Arbeitsmarkt deutlich: So gab es im 4. Quartal rund 39,7 Millionen Erwerbstätige, 452.000 oder auch 1,2 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Zugleich sank die Zahl der Erwerbslosen gegenüber dem Vorjahreszeitraum das sechste Quartal in Folge und ging um 483.000 oder 13,9 Prozent zurück.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen